Die deutsche Leistungsgesellschaft ist so verlogen. Es wird immer gemeckert über Krankheitszeiten. Da wird gelästert über Beamte, weil da beispielsweise der Krankheitsdurchschnitt höher liegen soll als in den gewinnorientierteren Firmen/Institutionen. Der Vater von einem Freund von mir (Chef einer kleineren Firma) hat mir von Umfragen erzählt, wonach es in den meisten deutschen Unternehmen normal sei, dass alle Mitarbeiter mit Krankheitszeiten über 10 Tage im Jahr sehr akut in Frage gestellt werden (bei Beamten gibt es da auch festgelegte Grenzen, die zum Glück etwas höher liegen und es wird jeweils der Einzelfall betrachtet).
Und vorgestern habe ich im Büro vom frühen Morgen bis zum späten Nachmittag im Radio fast ausschließlich von dieser Studie gehört, Deutsche würden zu oft krank zur Arbeit gehen und die von 1live machen da voll den Terz, appelieren wild rum, rufen bewusst kranke Arbeitnehmer an und wollen die überreden, krank nach Hause zu gehen und irgendwelche Firmen setzen sich dann auch noch öffentlichkeitswirksam dafür ein, dabei sind die doch alle der elementare Teil des Problems, weil die ihre Mitarbeiter durch o.g. Ansagen so krass unter Druck setzen, dass die denken, die müssen auch mit 40 Grad Fieber noch den einstündigen Arbeitsweg antreten. Das kann halt einfach nicht deren Ernst sein.