Ich glaube ein Cowboy würde "Zieh Leine!" sagen.
Beiträge von sechsminus
-
-
sagt man in österreich echt "schleich dich", wenn sich jemand verpissen soll?
-
-
also wir haben das selbe system wie im vbt, die selben qualis wie im vbt und die selben leute wie im vbt und es heißt jetzt einfach anders?
-
also wenn ouzo lassic ist, dann komplett lost, das image ist ja ein komplett anderes
-
Aber diese Haltung kann man doch ändern, wenn man es einfach umsetzen würde. Für mich sind die Mitarbeitenden der Berichterstattungen schlichtweg zu bequem, um sich Neuem zu öffnen und den eigenen Horizont zu erweitern. Es krankt da ja bereits teilweise an Sportjournalisten selbst. Leute, die Experten in ihrem Bereich sein sollten.
Vor kurzem gab es den Vorfall mit Nürnbergs Trainer auf der PK, der von einem Journalisten damit konfrontiert wurde, dass kein Matchplan zu erkennen gewesen sei. Der Trainer hat ihn daraufhin mit einfach Fachbegriffen gespickt erklärt wie die Spielidee aussah. Natürlich auch um ihn ein bisschen vorzuführen. Auf Twitter erregten sich dann diverse Sportjournalisten am Trainer bzw dessen Antwort. Anstatt sich dem wirklichen Problem zu widmen: Der dummdreisten Aussage des Kollegen. Der Sportjournalismus in Deutschland ist über weite Strecken grottenschlecht. Und das liegt auch an Sky.
Wenn die Bundesliga weg sein sollte, werden nur noch wenige Sky gucken. Vermutlich die, die auch immer noch beim Doppelpass einschalten. Und Dazn wird sich dieser Form der Berichterstattung nicht anpassen, schätze ich.
Am Ende schalten die meisten ein und zahlen das Geld, weil sie Fußball gucken wollen. Wenn man ihnen den fachlichen Teil des Sports näher bringt, das interessant aufbereitet und auch aufhört es zum Tabu zu machen, dass sich Spieler und Trainer so ausdrücken, wird man es auch in der Gemeinschaft normalisieren. Dafür muss sich aber im Sportjournalismus grundlegend etwas ändern.
Da hast du absolut recht.
-
Glaubst du, es würden weniger Leute die Berichte schauen, wenn da auch die taktischen Maßnahmen und ihre Auswirkungen erläutert würden? Ich denke das nicht. Zumal taktische Analysen nach einem Spiel u.a. durch Spieler und Trainer in anderen Sportarten in anderen Ländern völlig normal sind. Interessiert das da auch niemanden?
Das ist eine interessante Frage und ich glaube, dass das auch wirklich darauf ankommt, vor welchem Hintergrund man Fußball guckt. Fußball hat in Deutschland halt so ein "Stammtischselbstverständnis". Sonst hätte man ja hier auch nicht 10 Jahre lang zu hören bekommen "Der Özil steht nur rum" oder so Phrasen. Bladesa hat ja den richtigen Tenor getroffen "da passiert so viel, aber man will es nicht sehen". Ich glaube, beim durchschnittlichen random Fußballfan kommt es tatsächlich besser an, wenn Matthäus und Hamann jede Woche auf oberflächlichste Art und Weise irgendwelche Themen aufgreifen. Mir würde es auch besser gefallen, wenn man Typen wie Sammer, Hannes Wolf oder Thomas Tuchel an deren Stelle sehen würde, die das Spiel im Detail analysieren, aber ich denke, es hat halt aus wirtschaftlicher Sicht Gründe, dass das nicht passiert.
-
alles klar ich bin wermen
das war doch mega der spast oder entsinne ich mich da falsch
geht, wermen konnte schon okay sein
Ouzo verheimlicht seine Identität
Lowcut vielleicht Legende als einer der unlustigsten User überhaupt
finde auch geil, dass Rocky123 einen aufsatz schreibt, um das wort legende zu kritisieren, um dann am ende zu sagen "jemand wie lowcut war vielleicht ne legende" lol. man muss das mit legende auch nicht zu genau nehmen.
btw hier muss keiner sagen, wer er früher war, aber dann sollten diejenigen auch bitte die fresse halten von wegen "hahaha früher war ich gut mit dem und dem". ja juckt nicht, wenn ihr nicht sagen wollt wie euer name war lol.
-
zum thema präsentation von taktischen themen: da lässt er glaube ich außer acht, dass die leute das auch einfach nicht wollen. egal wie unterhaltsam man das präsentiert, der durchschnittliche fußballfan interessiert sich nicht dafür, dass peter bosz nach 10 min die totale manndeckung ausgerufen hat.
-
aufgrund der tatsache, dass ich hier fast keinen vor 2018 zuordnen kann ist keiner wirklich ne forenlegende, oder? Dann bleib ich einfach mal bei meiner antwort und schließe "ich" als token aus
Warst du vor 2018 nicht aktiv?
Recht viele hier gehörten damals schon unter ihrem aktuellen Namen zu den aktiveren Usern. Nur Herr Eichelhorst wurde dann irgendwann zu "Don Flamingo" lol.
-
ersten vier fragen kann man alle mit jankkos mutter beantworten
-
Nura ist ein Phänomen. Schon zu SXTN-Zeiten war absehbar, dass Juju deutlich talentierter ist und nach SXTN hat Nura nur einen hörbaren Song rausgebracht - "babebabe" mit SAM (rip). Trotzdem ist Nura gefühlt auf allen möglichen Alben größerer Künstler vertreten. Hinzu kommt ihre etwas komische Außendarstellung. Einerseits engagiert sie sich so mega sozial für alles Mögliche, aber andererseits fährt sie immer so komische Filme. Tritt in den sozialen Netzwerken nahezu nur noch halbnackt auf, macht dann aber einen auf "bin Jungfrau" und "haram". Das ist teilweise so ein bisschen übers Ziel hinaus in meinen Augen.
tl;dr song ist wack
-
man sollte das aunausweichliche nicht noch weiter hinauszögern und aus rappers.in endlich eine sport- bzw. kpop-plattform machen. die userschaft diskutiert über keine anderen Themen
schalkers.in
-
Tor:
Neuer, ter Stegen, Fährmann
Abwehr:
Becker, Klostermann, Thiaw, Kehrer, Ginter, Süle, Gosens, Oczipka
Mittelfeld:
Kimmich, Gündogan, Kroos, Goretzka, Havertz, Brandt, Draxler, Serdar
Sturm:
Volland, Sane, Gnabry, Uth
Dachte Thiaw will für Finnland spielen
-
Die Spieler, die ich gewählt habe, habe ich schon sehr nach dem aktuellen Leistungsprinzip gewählt. Das sollte jetzt nicht sonderlich realitätsnah sein, sondern mein Empfinden der aktuellen Leistungsfähigkeit widerspiegeln. Natürlich müssen vom Potenzial her Havertz, Brandt oder Can und vom Standing her Rüdiger oder Reus da auftauchen, aber ich finde es bei allen fünf Spielern berechtigt, dass sie da nicht stehen, weil jeder den ich aufgezählt habe, in meinen Augen aktuell (deutlich) leistungsfähiger ist.
Kehrer ist nicht Ramos oder van Dijk, gewinnt für mich aber halt den Defensivvergleich gegen Rüdiger, Koch oder Stark - was ja so die Alternativen wären. Volland finde ich allein deswegen eigentlich immer vertretbar, weil es seinen Spielertyp sonst so nicht gibt in der deutschen Mannschaft. Um Neuhaus gibt's glaube ich gar nicht so eine große Diskussion, den wird Löw so oder so nominieren. Younes und Arnold gehören von den aktuellen Leistungen halt deutlich eher rein als Brandt, Havertz oder Reus bzw. Wirtz oder Musiala, die ja auch öfters gefordert werden, obwohl Wirtz noch viel zu unkonstant performt und Musiala in letzter Zeit kaum noch Spielzeit bekommen hat (sich aber wohl für Deutschland entschieden hat). Am Ende des Tages ist es aber sicherlich realistisch, dass Havertz, Brandt und Reus noch einen Platz im Kader finden wie wahrscheinlich sogar auch Draxler, auch wenn das leistungstechnisch halt Blödsinn sein sollte.
Zu Müller, Hummels und Boateng: ich glaube am Ende auch nicht, dass einer der drei mitkommt. Zum einen ist Löw zu stolz, zum anderen werden die drei aber glaube ich auch nicht einfach wieder mit offenen Armen auf Löw zugehen. Selbst wenn Löw über seinen Schatten springen sollte: Boateng würde in meinen Augen auch eher in der zweiten Reihe stehen und da hat der wahrscheinlich keinen Bock drauf. Hummels hat sich ja für Olympia ins Spiel gebracht. Müller wird dem Löw den Vogel zeigen, wenn der dem nicht die Füße küssen sollte. Ich habe Hummels und Müller aufgeführt, weil die bei mir in der Startelf stattfinden würden.
Würde btw ein 4-4-2 mit einer engen Raute spielen. Ist glaube ich die Aufstellung, die das Stärkenprofil des deutschen Kaders am besten widerspiegelt.
Neuer - Baku, Hummels (Süle), Ginter, Halstenberg - Kimmich - Gündogan, Goretzka - Müller (Kroos) - Gnabry, Sané
Wenn Kroos statt Müller, dann Gündogan auf die "10er"-Posi und Kroos auf 8.
-
Wollte hierzu mal eure Meinung nachhören...
Welche 23 Spieler sollten (Stand jetzt) mit zur EM fahren? Wie sollte Deutschland spielen? Wird's was mit Hummels, Müller und/oder Boateng?
Stand jetzt sähe mein 23er-Kader so aus:
Neuer
ter Stegen
Leno
Baku
Ginter
Kehrer
Süle
Hummels
Klostermann
Halstenberg
Gosens
Kimmich
Gündogan
Kroos
Goretzka
Arnold
Neuhaus
Younes
Müller
Volland
Sane
Gnabry
Werner
Gibt da aber sicher einige Streitpunkte, weil einige von Löws Lieblingen nicht dabei wären und ich auch einige Durchstarter (noch) nicht berücksichtigt habe...
-
also vom Talent her ist Eriksen nicht zu vergleichen mit kdb, Eriksen ist einfach nen ganz anderes Kaliber
hahahahaha
-
zebrastreifen so lost
-
iceburrrrg postet postillon artikel, es ist so weit
-
ist halt geisteskrank