Wenn man vom Teufel spricht... Ancelotti wird Napoli übernehmen. Kommt bisschen überraschend find ich.
Internationaler Fußball (Ligen & Länderspiele)
-
-
Rebbe wird Sportdirektor bei Huddersfield Town. :krueppel: Für mich absolut unverständlich, dass man ihn holt.
Rebbe > Schmadtke tbfAllegri und Don Carlo wären doch beides keine coolen Trainer für Arsenal
Emery passt mmn ganz gut, spielt nicht komplett destruktiven/passiven Fußball, war bei PSG bloß letztlich überfordert damit, eine Mannschaft, die in der Liga kaum mal Aufbaugegner hat, in der CL weit zu coachen -
Emery passt mmn ganz gut, spielt nicht komplett destruktiven/passiven Fußball, war bei PSG bloß letztlich überfordert damit, eine Mannschaft, die in der Liga kaum mal Aufbaugegner hat, in der CL weit zu coachen
Dazu ist PSG in vielerlei Hinsicht eine andere Geschichte als Sevilla. Sevilla war ein eingeschworener Haufen mit toller Chemie in der Mannschaft. Bei PSG waren die Spieler schon zerstritten wenn es darum ging wer nen Freistoß schießen soll.Halte Emery auch für eine gute Wahl.
-
-
Inwiefern?
ist natürlich etwas überspitzt, würde insgesamt eher sagen dass beide reine Durchschnittsmanager ohne großen Plan von Fußball sindaber nimmt man diese Saison als Vergleichswert, hat Rebbe einige Spieler verpflichtet, die dem Team direkt geholfen haben, auch wenn viel daneben war
dagegen hat Schmadtke zugelassen, dass sich das Team in ner EL-Saison allein durch den Modeste-Abgang gravierend verschlechtert, und keine Qualität in der Spitze nachgelegt, lediglich mit Meré und J. Horn den Kader durch zwei offensichtlich talentierte Spieler aufgefüllt
nebenbei hat er den Mainzern easy n Transferfenster finanziert
dazu kamen dann am Ende völlig bescheuerte Vertragsverlängerungen von Lehmann und Rausch
Schmadtke kam halt nicht mehr dazu, dumme Trainerentscheidungen zu treffen, aber das ist kaum n Pluspunktdie Saisons vorher sind schwer zu vergleichen, würde ich Rebbes Wintertransferfenster 16/17 noch als Lehrjahr bezeichnen und Schmadtkes Erfolg auch zu guten Teilen Jakobs und Stöger zuschreiben
-
Man muss ja wohl nicht extra erwähnen, dass Schamdtke Aachen und Hannover aus dem Dreck geholt und in die Bundesliga geführt hat und auch in Köln mal so etwas wie Ruhe und professionelle Strukturen rein gebracht hat. Als er ging, wurden die Vereine quasi direkt herunter gereicht. Köln schmierte mit ihm ab, aber wie bei allen SpoDis und Managern ist dieser eben nur so gut wie der Trainer, den er verpflichtet. Schmadtke machte denselben Fehler wie Eberl und verpasste es den Cut zu machen und zu erkennen, dass es mit dem Trainer nicht mehr weiter gehen kann (wenn es denn stimmt, dass er Stöger nicht entlassen wollte).
Rebbe hat in seinen fast anderthalb Jahren bei Wolfsburg eine teure Söldnertruppe mit Spielern zusammengestellt, die in Wolfsburg gegen den Abstieg spielen, aber verdienen können wie bei einem CL-Klub. Diese Spieler haben sich in gefühlt zwei Spielen zusammengerissen und das war gegen ach-und-krach-Drittplatzierte einer grottenschlechten zweiten Liga. Dazu dann die absoluten Katastrophen-Entscheidungen auf der Trainerbank mit Jonker, motherfucking Ismael, Schmidt und Labbadia.
Fazit: Aachen international, Hannover international, Köln international gegen mit Wolfsburg zweimal das Duell Ferrari gegen Opel Corsa gewonnen
-> Ja, ungefähr gleich gut lol.
-
Man muss ja wohl nicht extra erwähnen, dass Schamdtke Aachen und Hannover aus dem Dreck geholt und in die Bundesliga geführt hat und auch in Köln mal so etwas wie Ruhe und professionelle Strukturen rein gebracht hat. Als er ging, wurden die Vereine quasi direkt herunter gereicht. Köln schmierte mit ihm ab, aber wie bei allen SpoDis und Managern ist dieser eben nur so gut wie der Trainer, den er verpflichtet. Schmadtke machte denselben Fehler wie Eberl und verpasste es den Cut zu machen und zu erkennen, dass es mit dem Trainer nicht mehr weiter gehen kann (wenn es denn stimmt, dass er Stöger nicht entlassen wollte).
Rebbe hat in seinen fast anderthalb Jahren bei Wolfsburg eine teure Söldnertruppe mit Spielern zusammengestellt, die in Wolfsburg gegen den Abstieg spielen, aber verdienen können wie bei einem CL-Klub. Diese Spieler haben sich in gefühlt zwei Spielen zusammengerissen und das war gegen ach-und-krach-Drittplatzierte einer grottenschlechten zweiten Liga. Dazu dann die absoluten Katastrophen-Entscheidungen auf der Trainerbank mit Jonker, motherfucking Ismael, Schmidt und Labbadia.
Fazit: Aachen international, Hannover international, Köln international gegen mit Wolfsburg zweimal das Duell Ferrari gegen Opel Corsa gewonnen
-> Ja, ungefähr gleich gut lol.
Sehe ich ähnlich. Das mit Ismael kann man Rebbe aber nicht negativ anrechnen. Rebbe wollte Ismael im Winter durch Wagner ersetzen, der Aufsichtsrat war aber dagegen, da man sich von zwei 1:0 Siegen hat blenden lassen. Jonker war ein Versuch, den man mal machen kann, aber nicht klappte. Die Entscheidungen Schmidt und Labbadia waren dagegen eine Katastrophe.Zu den Transfers: Anfangs sah das noch ziemlich gut aus, bei den Flügelspielern, die wir dringend benötigt hätten, hat er dann aber komplett versagt und über sinnlose Transfers wie Mehmedi im Winter konnte man nur den Kopf schütteln.
Es war sicherlich keine leichte Aufgabe für einen Anfänger wie Rebbe, letztendlich hat er aber komplett versagt und einen Verein mit viel Potential aufgrund von mehreren Fehlern beinahe in die zweite Liga geführt. Ihn mit Schmadtke, der schon ein paar Erfolge hatte, auf eine Stufe zu stellen, halte ich daher auch für eine interessante Ansicht.
-
Zitat
Fazit: Aachen international, Hannover international, Köln international gegen mit Wolfsburg zweimal das Duell Ferrari gegen Opel Corsa gewonnen
würde n Manager nicht nur danach bewerten
also zum einen ist ein Vergleich von 3 Stationen zu einer nicht ganz fair und wenn einer drei Schiffe gebastelt hat, während der andere eines, das schon ne Abwärtstendenz aufwies, vor dem Untergang bewahren musste, macht das einen Vergleich über Platzierungen auch fragwürdig
könntest nebenbei auch umgekehrt sagen, wo Schmadtke war, ist einmal Niemandsland, andernorts ne Fahrstuhlmannschaft, die 50+1 kippen will, und Köln ist nun auch (abgeschlagen!) runter, obwohl du zB dachtest, dass Stögers Fußball weniger anfällig für internationale Zusatzbelastung ist
nachhaltige Arbeit I guessTrainer haben auf einzelne Saisons viel mehr direkten Einfluss, siehe Klopp, Favre, van Gaal, Tuchel, Nagelsmann, Tedesco
(das auch ne schöne Aufzählung, wenn jemand auf die Idee kommen sollte Heidel nicht als besten Don der Liga zu nennen)dazu kommt, dass vor n paar Jahren doch jeder solide geführte Club mit etwas Momentum mal an Uefa-Pokal/EL geschnuppert hat
Magath war mal Meister mit Wolfsburg, Bayern konnte trotz Uli 2001 die CL gewinnen und Bruchhagen hat man seine Inkompetenz lange auch nicht unbedingt angemerkt
oder kurz, in einem sich so schnell ändernden Business wie Fußball würde ich nicht unbedingt mit vergangenen Erfolgen argumentierenin dieser Saison haben Rebbe wie Schmadtke Reallifekarrieremodus gespielt und wurden vor Ende der Saison rausgeworfen
aber mit Trainern wie Schmidt und Labbadia ist der Kader von Rebbe vor dem Kader von Schmadtke (+ Cuisance + Terrodde) gelandet
dazu war Wolfsburg eh n Scherbenhaufen, in dem lauter überteuerte Spieler rumgerannt sind (bezweifle, dass es so viel teurer wurde mit Abgängen von Drugsler, Benaglio, RiRo, Gustavo und Gomez) und die eigenen Ansprüche genährt wurden von einer guten Phaae, die eigentlich allein KdB zu verdanken war
wenn dann eben 5 Stammspieler gehen, weil man nicht mehr CL-Gehälter zahlen will, sind Probleme in der Teamchemie auch irgendwo normal
das mit Einheizern wie Schmidt und Labbadia einfangen zu wollen ist auch kein grundverkehrter Gedankengang, im Endeffekt ist er aber längst machtlos, wenn ne Saison sich so entwickelt hataber es stimmt natürlich, dass Schmadtke bislang mehr vorzuweisen hat
man wird ja sehen was die jetzt bei ihren neuen Clubs veranstalten -
würde n Manager nicht nur danach bewerten
also zum einen ist ein Vergleich von 3 Stationen zu einer nicht ganz fair und wenn einer drei Schiffe gebastelt hat, während der andere eines, das schon ne Abwärtstendenz aufwies, vor dem Untergang bewahren musste, macht das einen Vergleich über Platzierungen auch fragwürdig
könntest nebenbei auch umgekehrt sagen, wo Schmadtke war, ist einmal Niemandsland, andernorts ne Fahrstuhlmannschaft, die 50+1 kippen will, und Köln ist nun auch (abgeschlagen!) runter, obwohl du zB dachtest, dass Stögers Fußball weniger anfällig für internationale Zusatzbelastung ist
nachhaltige Arbeit I guessTrainer haben auf einzelne Saisons viel mehr direkten Einfluss, siehe Klopp, Favre, van Gaal, Tuchel, Nagelsmann, Tedesco
(das auch ne schöne Aufzählung, wenn jemand auf die Idee kommen sollte Heidel nicht als besten Don der Liga zu nennen)dazu kommt, dass vor n paar Jahren doch jeder solide geführte Club mit etwas Momentum mal an Uefa-Pokal/EL geschnuppert hat
Magath war mal Meister mit Wolfsburg, Bayern konnte trotz Uli 2001 die CL gewinnen und Bruchhagen hat man seine Inkompetenz lange auch nicht unbedingt angemerkt
oder kurz, in einem sich so schnell ändernden Business wie Fußball würde ich nicht unbedingt mit vergangenen Erfolgen argumentierenin dieser Saison haben Rebbe wie Schmadtke Reallifekarrieremodus gespielt und wurden vor Ende der Saison rausgeworfen
aber mit Trainern wie Schmidt und Labbadia ist der Kader von Rebbe vor dem Kader von Schmadtke (+ Cuisance + Terrodde) gelandet
dazu war Wolfsburg eh n Scherbenhaufen, in dem lauter überteuerte Spieler rumgerannt sind (bezweifle, dass es so viel teurer wurde mit Abgängen von Drugsler, Benaglio, RiRo, Gustavo und Gomez) und die eigenen Ansprüche genährt wurden von einer guten Phaae, die eigentlich allein KdB zu verdanken war
wenn dann eben 5 Stammspieler gehen, weil man nicht mehr CL-Gehälter zahlen will, sind Probleme in der Teamchemie auch irgendwo normal
das mit Einheizern wie Schmidt und Labbadia einfangen zu wollen ist auch kein grundverkehrter Gedankengang, im Endeffekt ist er aber längst machtlos, wenn ne Saison sich so entwickelt hataber es stimmt natürlich, dass Schmadtke bislang mehr vorzuweisen hat
man wird ja sehen was die jetzt bei ihren neuen Clubs veranstalten
Den Vergleich hast du doch gezogen als du deren Fähigkeiten auf eine Stufe (also verglichen) hast.
Schmadtke hat Alemannia Aachen aus den Schulden geholt und zu sportlichem Erfolg geführt. Aachen ist dort wo sie sind, weil dort ein Aufsichtsrat sich in die Geschäfte der sportlichen Leitung einmischte, der keine Ahnung von Fußball hat. Dazu dann ein neues Stadion, das sich der kleine Verein nicht leisten konnte.
Man kann halt gut sehen, wie die Manager (oder Aufsichtsräte) nach Schmadtkes Abgang die Vereine in den Abgrund geschickt haben. Dirk Dufner hat Hannover 96 eigenhändig zerstört, das ist in meinem Freundeskreis heute noch ein Running Gag. Es wird kein Zufall sein, dass die Klubs, die Schmadtke übernahm, direkt zu sportlichem und finanziellem Erfolg geführt wurden.
Das hat auch nichts mit nachhaltiger Arbeit zu tun, wenn nach dir alles eingerissen wird, das du aufgebaut hast.Das hat die Liga doch ausgezeichnet, dass man 5, 6 starke Mannschaften international hatte und sich dahinter Teams wie Stuttgart, Mainz, Freiburg, Wolfsburg, Frankfurt, Augsburg und Hertha abwechselten. Die sind aufgrund der zusätzlichen Belastung dann auch mal für ein Jahr abgeschmiert.
Magath hat halt kurzfristigen, schnellen Erfolg zu Lasten langfristiger Schwierigkeiten in Kauf genommen. Mit Teams wie Wolfsburg geht das, weil die finanziell nicht zurückgeworfen werden können. Schalke hat darunter gelitten. Das Hoeneß-Beispiel ist ziemlich unsinnig, Bayern stand 99 im Finale, 00 im HF und gewann sie 2001.
So lang ist der Erfolg mit Köln gar nicht her, gerade mal eine Saison.Es ist auch nicht schwer mit nem teuren Sportwagen vor einem Sportwagen mit kaputter Achse und einem Familienauto ins Ziel zu fahren. Dass diese beide Klubs da unten standen, ist für beide schlimm. Aber Köln hatte die zusätzliche internationale Belastung, die jeden nicht gestandenen Teilnehmer herunter zieht, während Wolfsburg einfach so mit einem 150 Mio-Kader scheiße gespielt hat. Und die Saison davor - ohne zusätzliche internationale Belastung - hat Schmadtke den viel teureren Wolfsburger Kader weit hinter sich gelassen und in der Saison davor immerhin auf einer Stufe gestanden.
Es laufen auch heute in Wolfsburg noch lauter überteuerte Spieler herum: Brooks, Bruma, Didavi, Malli, Guilavogui. Da hat sich unter Rebbe doch nichts geändert. Es werden Spieler im Karrieretief von (nationalen) Topklubs gekauft: Kuba, Mehmedi und auch Origi (auch wenn das ein bisschen unfair ist) oder Spieler, für die Wolfsburg nur auf finanzieller Ebene ein Schritt nach vorn ist: Didavi, Malli, Guilavogui, Bruma, Brooks, Gerhardt.. Komischerweise sind die Spieler, die am meisten einschlugen, diejenigen, für die Wolfsburg eine wirkliche Chance auf sportliche Verbesserung darstellt: Brekalo, Urukhai und Itter.
Eigentlich ist das Ausmisten solcher Stammspieler für die Teamchemie eher förderlich, schließlich bietet das Chancen für die anderen Spieler auf Einsatzzeiten und steigert somit die Motivation. Wenn du dann aber nur Trainer wie Ismael, Jonker, Schmidt und Labbadia verpflichtest und dazu noch so einen beschissenen Kader zusammenstellst, dann spielt man gegen den Abstieg. Und das sind alles Faktoren, die ein guter Manager beeinflussen kann und dessen Problemstellen ein Manager beheben würde.Wenn Schmadtke den VW-Karren nicht aus dem Dreck holen kann, wird das keiner schaffen, nehme ich an. Wenn er auch noch wirklich an Labbadia festhalten sollte, stehen die Chancen auch nich so schlecht, dass er es nicht schaffen wird, denke ich.
-
Freue mich richtig wie bei Liverpool im Moment gearbeitet wird. Can-Abgang mit Fabinho mal ganz locker überkompensiert (also im positiven Sinne). Wenn noch Fekir und Alisson Becker (oder Oblak? ^^) kommen + idealerweise ein sehr guter IV und ein backup für die Offensive (+ 1-2 Abgänge, Ings? Wijnaldum/Lallana? Klavan?), sehe ich Liverpool als Anwärter auf die Meisterschaft nächstes Jahr. Man muss halt mit der Konstanz von City mithalten, wobei Chelsea und United natürlich auch nicht schlafen.
Aber sieht insgesamt richtig geil aus, wenn die erhofften Spieler noch kommen sollten. -
Real steht dann wohl ein kleiner Turboumbruch bevor. Zidane weg (war eigentlich klar), Ronaldo und Bale wackeln und die Tage von Big Benz sind sowieso gezählt. Mal schauen, was da passiert diesen Sommer. Um ehrlich zu sein, würde ich an Madrids Stelle Ronaldo verkaufen und Bale zu halten versuchen - gerade wo ersterer scheinbar auch wechselwillig ist. Die Zahlen stimmen zwar nach wie vor, aber Ronaldo hat in den letzten Jahren so erheblich an Tempo und Spritzigkeit eingebüßt, dass vielleicht jetzt der richtige Zeitpunkt wäre, nochmal richtig Kapital aus ihm zu schlagen und in die Zukunft zu blicken, da man ihn jetzt wohl noch immer relativ teuer verkaufen kann. Bale könnte unter dem neuen Trainer dann evlt auch mehr Einsatzzeiten kriegen. Bin mal gespannt wie die reagieren. Ich rechne eigentlich fest mit Bemühungen um Hazard, wobei ich bisschen glaube, dass der sich bei Chelsea sehr wohlfühlt. Lewandowski wäre evtl auch eine Option. Hazard - Lewa - Bale wär schon krass.
-
Sane fährt nicht mit nach Russland. Leider muss man aufgrund der Leistungen sagen, dass es nicht unbegründet ist. Aber Löw wird dafür wohl den übelsten Shitstorm auf sich ziehen, sollte Deutschland unerwartet schlecht abschneiden.
-
real verliert hoffentlich auch noch kovacic.
dass er sane nicht mitnimmt ist so ne sache. er hat für die n11 bis jetzt nicht so performt, das ist richtig, aber es ist halt sane. zumindest als joker wäre der gold wert gewesen, denn der ist der beste tempodribbler den wir haben, als konterspieler idial. ähnlich wie schürrle bei der letzten wm. brandt passt aber wohl besser ins system, aber schade ist es trotzdem. der ist halt einfach der beste deutsche feldspieler diese saison gewesen, spieler des monats in der pl geworden, bester junger spieler der pl geworden und war zum spieler des jahres der pl nominiert. aber reicht wohl nicht für ne wm
-
real verliert hoffentlich auch noch kovacic.
dass er sane nicht mitnimmt ist so ne sache. er hat für die n11 bis jetzt nicht so performt, das ist richtig, aber es ist halt sane. zumindest als joker wäre der gold wert gewesen, denn der ist der beste tempodribbler den wir haben, als konterspieler idial. ähnlich wie schürrle bei der letzten wm. brandt passt aber wohl besser ins system, aber schade ist es trotzdem. der ist halt einfach der beste deutsche feldspieler diese saison gewesen, spieler des monats in der pl geworden, bester junger spieler der pl geworden und war zum spieler des jahres der pl nominiert. aber reicht wohl nicht für ne wm
Ich kann wegen seiner fehlenden Rolle in der N11 die Ausbootung verstehen, aber es wundert mich trotzdem, dass man ihn nicht einmal als Joker mitnehmen kann. Sane ist die Zukunft auf unseren Flügeln und wird sehr wahrscheinlich einer der besten Spieler der Mannschaft in den nächsten Jahren sein. Das ist er heute noch nicht, aber wenn die Leute beim DFB immer davon reden, dass man auch an die Zukunft denken müsse, halte ich es für nicht nachvollziehbar, dass Sane - im Sinne der Integration in die Mannschaft - nicht mitfahren darf.
-
idial
I dial die einseinsnullBei Löw muss man sich halt erstmal verdient machen. Die Leistungen in England sorgen für die Berufung, das reicht aber nicht, um mitzufahren. Mir ist noch deutlich das Freundschaftsspiel gegen Brasilien in Erinnerung, wo Sane unterirdisch war. Da steht Prestige auf dem Spiel und sowas vergisst Löw dann nicht.
-
bei karius wurde gehirnerschütterung festgestellt, 26 von 30 tests waren positiv.
die szene die die verursacht hat war übrigens wenige minuten vor seinem ersten fehler gegen real -
das war zu 100% klar, so nen schlag wie er da abbekommen hat. echt sehr miese sache. eigentlich sollte halt echt bei jeder art von härterem treffen von kopf ne schnelle untersuchung pflicht sein.
gibt dem finale halt nochmal nen noch saueren beigeschmack. echt seltsames finale dieses jahr
-
War das nicht auch Ramos? Auch wenn nicht absichtlich, man kann den Hund einfach nicht mögen
Aber stimme zu, irgendwie total surreales Finale. Fast alle Finals mit Real waren irgendwie seltsam. Obs dieses Finale unter Ancelotti war, wo Atletico Sekunden vom Sieg entfernt war, das Finale gegen Juve, in dem Juve aus unerfindlichen Gründen in der zweiten HZ völlig untergetaucht ist oder eben das gegen Liverpool, was wohl die Krönung dargestellt hat. Naja, aber um ehrlich zu sein war der Knackpunkt für mich ohnehin der Verlust von Salah. Ab dem Moment hatte ich zu keinem Zeitpunkt mehr das Gefühl, dass Liverpool da siegreich rausgeht und es hat auch sichtlich Reals Selbstvertrauen genährt. Naja, aber denke und hoffe dass die nächste Saison wohl kaum mehr ins Finale einziehen werden.
-
jup war wieder ramos
[youtube]9-rakm7sg24[/youtube]
-
Naja ich weiß nicht sorecht ob man das so zählen lassen kann. Karius hatte danach immer mal wieder ne gute Parade dabei, aber bitter wäre es natürlich trotzdem!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!