Hat das noch jemand? Und hat noch jemand die gesamte Runde? Der Reupload auf Youtube ist leider in Kartoffelqualität und das Ende fehlt. Danke!
Beiträge von erster_deutscher_raptoter
-
-
Up wann kommen die RRs so, fliegen da schon irgendwo Termine rum, die ich noch nicht gefunden habe?
Spätestens Samstag (heute vor ca. 3 h gepostet):
Zitat von Alexander RyckDie Frist für das erste Battle lief vorgestern ab, heißt heute für's 3. Battle, morgen für's letzte.
Ich liege aber gerade flach und werde wohl erst am WE wieder fit sein. Uploaden könnte ich zwar wohl trotzdem, aber eigentlich wollte ich (wenn es mit den Teilnehmern zeitlich hinhaut) auch täglich direkt nach der Veröffentlichung einen Stream mit beiden Kontrahenten zum jeweiligen Battle machen. [...] Na mal schauen. Erhole mich auch hier auf nem Dorf und habe gerade 0,35 MB/s upspeed gemessen. Aber Runden kommen spätestens ab Samstag, poste ich hier dann natürlich noch malQuelle: VBT Facebook-Gruppe
-
Bei Peat dachte ich mir die Hinrunde über nur so "mhm ... jap ... ganz cool ... nicht schlecht ... gut ...", und dann kam plötzlich vollkommen unerwartet "Doch seid ihr mal wirklich auf Malle sitzt ihr aufm Zimmer und schaut VBT-Runden" um die Ecke. Das ist für die Runde ein richtig fulminantes Ende, weil sich die Line richtig gut einreiht. Fast so, als hätte die Runde auf diesen Punch hingearbeitet, und der sitzt damit auch wirklich kolossal. Hut ab.
In Brians Hinrunde ist mir zuerst das Video aufgefallen, was halt schon echt gut ist, aber Büro/Callcenter und anschließend Klassenraum... Da hab ich noch nicht ganz gecheckt, wie das zusammenpasst. Müsste wohl genauer auf den Text achten.
-
Die offensichtlichste Wette überhaupt. Da Tamo-Flage ausgestiegen ist, bleibt sogar noch die Extra-Option "Etwas unerwartetes passiert". Damit ist gemeint, dass keiner der anderen 15 Teilnehmer alleine gewinnt. Möglich wäre zum Beispiel, dass irgendjemand schon ausgeschiedenes gewinnt, oder sich auf einmal ein Team formt und gewinnt, oder das Turnier nicht bis zum Finale kommt, oder die Gewinner-Runden von jemand anderem sind (wie damals bei Talf vs. Markant), etc.
-
Die Bewertung geht irgendwie komplett am Thema vorbei und erinnert mich lustigerweise sehr stark an Juliens Anti Analysen bei denen er sich weigert die Runden normal zu bewerten weil sie ihm zu schlecht sind und stattdessen die Teilnehmer für ihre Arbeit auch noch beleidigt.
Alle Analysen von Julien sind Anti-Analysen. That being said: Obwohl tobimm da steif und fest behauptet, das Battle nicht bewerten zu wollen, tut er es trotzdem und begründet seinen Draw ziemlich ausführlich. Natürlich auch mit viel unrelatiertem Kram, aber auch ohne diese ganzen wirklich schönen Ausschmückungen ist das eine legitime Bewertung.
-
Shoutout an [MENTION=1071051]tobimm[/MENTION] für die hammer unterhaltsamen und kompetetenten Votes. Oder nur den einen Vote, den ich jetzt gelesen habe, keine Ahnung. Einfach mal bei Aalmann vs. boboblocksberg eine richtig fulminante Tirade über das gesamte Battle gedroppt, aber vorher noch schön weit ausgeholt mit einer Geschichte über Battleräp. Dieses mit einer leicht anderen Geschichte anfangen erinnert mich hart an die Kommentare von der Tagesschau, so würde ich auch gerne Juryvotes schreiben können. Bin eigentlich über Captain Jenny's Kommentar im Ergebnis-Video darüber gestolpert, weil er meinte, er wäre da ziemlich hart am ranten gewesen. Aber tobimm toppt das nochmal locker. Die ersten paar Absätze sind wirklich lesenwert. Da jagt eine Pointe die nächste. Musste mehrmals wirklich lachen.
Hier nochmal der gesamte Vote, falls aus irgendwelchen Gründen das Portal versiegt, aber das Forum steht (und natürlich für die Faulen):
Zitat von tobimmEs war einmal, zu den Hochzeiten des deutschen Internetbattleraps, (also ungefähr die zehn Monate zwischen Spätsommer 2011 und Splash 12) als der Beleidungswortsport gerade so haarscharf an der Wahrnehmung des televisionkonsumierenden Fliesentischbesitzers vorbeischrammte; da ersann einer der aufstrebenden Webvideofiguren, heute würde man ihn einen Influencer nennen, eine der ersten (wenn nicht die erste) Konkurrenzveranstaltungen zum damals allgegenwärtigen VBT. Sich nach sechs Jahren Kollegah – Konsum für kompetent genug haltend und mit ordentlich Klickvieh gesegnet, stampfte er ein Turnier mit einer zuerst sogar relativ fähigen Teilnehmerschaft aus dem digitalen Boden, das in seiner strukturellen Unfähigkeit selbst den Funtrackcontest sehr sehr alt aussehen liess und in nur sechs Monaten Laufzeit wahrscheinlich mehr Infovideos zu Korrekturen und Regeländerungen produzierte als der komplette rappers.in – Kanal in zwölf Jahren VBT.
Nach einem fulminanten Finalrunde (der im Halbfinale ausgeschiedene 4Tune gewann das Turnier... fragt nicht) und mit noch sehr viel mehr Klickvieh gesegnet, stand der sehr kompetente Veranstalter im Jahre 2013 dann vor einem ernsthafte Problem, weil auf einmal nicht mehr die hohe Playoff-Klasse des mittlerweile für zweitrangig erklärten Konkurrenzturniers Schlange stand, sondern eine Horde an sonst in den Vorrunden eliminierten Holzklasserappern, die auch noch alle sehr ähnliche Runden kickten. Auf einmal war es schwieriger den je, die mittelfähigen Rapper in den Runden gegeneinander antreten zu lassen, denn sie klangen ja alle gleich und rappten denselben Blödsinn. Also ersann der sehr kompetente Veranstalter eine bahnbrechende Formel, die unmissverständlich den besseren Punchliner kühren sollte; er zählte die Punchlines einfach, entschied zusätzlich welche davon herausragend waren, und zählte sie am Ende zusammen. Als die Rapper schlussendlich so viele Punchlines kickten, dass er sie nicht mehr zählen konnte weil sie sein Punktesystem sprengten, stellte er sie in Relation zueinander und erfand wenig später die Punchlinedichte.
Und ja, wir alle spotteten den sehr kompetenten Veranstalter einen Schwachkopf, der Battlerap verseucht habe, unfähig, sein wahres Genie zu erkennen. Dabei hat er uns mit dem Punchlinezählen und der Punchlinedichte zwei unfehlbare Werkzeuge in die Hand gegeben, die uns von Forum, YouTube und Teilnehmern verhassten aber ach so rapkompetenten Juroren die Arbeit erleichtern können – denke ich mir zumindest so nach und nach immer mehr, während im Hintergrund zum vierten Mal die Bobo – HR loopt und das Aggressionslevel langsam aber stetig in bisher nicht gekannte Höhen steigt.
Ganz ehrlich: Was ist das hier? Playoffs? Wie zur Hölle soll man das bewerten? Wo soll man überhaupt anfangen? Wer holt mich aus dieser 4-Runden-Loophölle raus, wo das Ende der HR der Beginn der RR ist und ein monotones Geratter über denselben miserabel gemischten Beat nur alle sechs Minuten vom Tempowechsel aufgelockert wird? Und was ist überhaupt Battlerap? Ist das hier Battlerap? Ist das hier überhaupt noch Rap? Was ist eine Punchline? Ist eine Punchline eine Pointe? Was ist überhaupt eine Po-Ente? Hahaha Po.
Danke fürs Existieren, oh wertgeschätztes Punchlinezählen. Eine, nein, JEDE direkte Beleidigung ist eine Punchline, muss eine Punchline sein, du hattest völlig recht damals, werter Influencer, und wir haben dein durch Kollegah-Konsum geschärftes Wissen zu unrecht verspottet, und doch ist es so offensichtlich wahr; denn hüben wie drüben sehe ich weit und breit nichts anderes. Aalmann hat derer ungefähr zwanzig in HR und RR zusammen, Bobo hält mit etwas höherer Anzahl dagegen. Die Relation is ungefähr 1:1,8, das Battle geht an Bobo. Warum gibt’s hier überhaupt mehr als eine Runde, das ist VBT-Müll, die sollen sich alle auf eine Runde konzentrieren (nein, sollen sie wirklich, denn selbst eine hier ist schon schlimm genug). Was rede ich da, das Videokaspertheater ist eine Punchline als solches, die Locationwahl in Aalmanns RR eine Punchline an den Plot, Bobos Runden eine Punchline für jeden vernünftig arbeitenden Videomenschen und wo wir grad dabei sind, kann sich bitte irgendeine maskierte Minderheit offended fühlen? Bitte? Irgendwas, das dieses Battle spannender machen könnte?
Nein, einfach nein. Ich weigere mich, hier überhaupt der klassische Vote-Ansatz HR gegen RR zu wählen, denn das ganze Ding ist in seiner vollendeten Vollständigkeit einfach nur furchtbar und da ist es mir völlig egal, was die Kandidaten vorher gerissen haben (ihren Schliessmuskel?), denn „hier könnte XYZ“ stehen ist der Klassiker eines jeden enttäuschten Fans der vorigen Verlierer und wir sind hier nicht beim Konkurrenzturni... äh, bei Wünsch dir was meine ich. Die beiden Kontrahenten stehen sich hier gegenüber, zurecht oder nicht, basta, und ich sitze seit bald vier Stunden mit kalt werdendem Kamillentee vor meiner Tastatur und frage mich immer noch, wo an „Schwuchtel“ die Punchline sein soll, wenn sich beide Kontrahenten doch eigentlich nur begatten wollen.
Egal ob man das jetzt aus der Perspektive des legendären Leserbriefs an Stophiphop.com („nur der der fickt ist schwul“) oder aus der Perspektive von Farid Bang („nur der gefickte ist schwul“) werten möchte, es macht hinten (haha) und vorne keinen Sinn. Trinkspiel für jede sexuelle Anspielung und man wäre in der Hälfte des Battles dicht. Bonus-Shots für jede random eingeworfene Gewaltandrohung, mit dem was da über vier Runden zusammenkommt hätten KS Mafia zwei Alben gemacht (und Blokkmonsta einen Song).
Dabei, und das möchte ich hier deutlich herausarbeiten, ich will mich gar nicht am ganzen analen Fäkal-, pardon, Verbalverkehr mitsamt Einbezug unbeteiligter Drittpersonen aufhängen (denn Bobo und Aalmann ficken natürlich nicht nur sich sondern auch deine Clique deine Bitch undsoweiter...), weil das gar nicht das Thema sein soll. Ich bin wohl mit der grösste Verfechter und Fan eines kreativen Homofronts, wenn der Gegner das auch hergibt, sei es nun durch Fuckboyfresse, gut verarbeitbare Details oder auch eine tatsächliche Homosexualität. Ich hab auch kein Problem mit nem eingeworfenen „Schwuchtel“, aber das hier ist ein ganz anderes Kaliber und in seiner schieren Übermacht eigentlich die finale Form von Comedyrap, pures Buzzworddropping, freilich ergänzt durch Nekro- und Pädophilie, weil ohne geht ja nicht. TP4L ist im Vergleich dazu sehr hohe Dichtkunst und was genau war jetzt das Problem mit JBG3? Ach ja, Minderheiten. Das ist so ziemlich das einzige was diese Runden nicht haben. Obwohl doch, einen Schwarzen gibt’s, dick ist der auch noch, Minderheitenbingo gewonnen. Dann darf man auch Nigger sagen, falls „Nutte“ es eines Tages nicht mehr tut. So random dazwischengeworfen versteht sich. Jede Vorrunde war logischer in ihrer Buzzwordliste der kontextlosen Gewaltandrohung in schief gereimt und ich habe da welche gesehen bei deren Konsum im Kinderzimmer sämtliche Erziehungsberechtigten dem Nachwuchs das Internet bis zur Volljährigkeit streichen würden.
Halt stop. Draw Draw Draw. Ich kann und ich will das nicht voten. Irgendwo im World Wide Web gibt es bestimmt einen Markt für sowas. Das ist auch okay so. Ich muss es auch nicht verstehen, aber ich muss es leider zumindest irgendwie bewerten. Im Hintergrund hampelt der Normalgewichtige aus der Aalmann-HR über den Zweitbildschirm und Aalmann droppt einen vielleicht sogar brauchbaren BobosBeautyPalace – Aufbau mit zwar monoton geflowter aber inhaltlich gar nicht mal so unterirdischer Performance. Daraus hätte man soviel mehr machen können, aber zwei Bars später will Bobo ja nur wieder den Schwanz von Aalmann, und Bobo kontert damit dass er Aalmann fickt, unterbrochen von vielleicht vier Bars über Aalmanns peinliche YouTubestreams und irgenwas mit RBA. Aber hauptsache Schwänze. Sehr viele Schwänze. Vielleicht nicht mal so viele auf die ganze Runde gemessen, aber irgendwie ist es das, was von dieser Paarung hängen bleibt, obwohl es eigentlich stehen müsste...
Realtalk: Es fällt mir SEHR schwer mich überhaupt auf die Runden zu konzentrieren ohne spätestens nach drei Durchläufen irgendwas kaputtmachen zu wollen (danke an den Typen von genius.com, dass es wenigstens die Texte zum lesen gibt, das erspart einem den Krampf, aus dem Audiomatsch gerade auf dem Bobo-Beat noch irgendwas raushören zu wollen) aber vielleicht bin ich auch einfach nur nicht die Zielgruppe. Vielleicht versteh ich das alles nicht. Vielleicht ist das Battle das beste in zwölf Jahren VBT. Erklärt es mir, ich lerne gerne. Ich fürchte allerdings vielmehr, dass hier genausowenig Substanz drin ist wie die Texte beim drüberlesen hergeben. Lalalala, Gewalt und Ficken, das ist der Rundeninhalt (ja du Sau). Battlerap haben sie auch erfunden, vor tausend Jahren, und Lovesongs wahrscheinlich auch, denn irgendwo in einem Paralleluniversum sind Analman und MC Popo in eine orientalische Wüstenstadt abgebogen und fragen sich gegenseitig ob sie ein Traum oder real sind. Währenddessen kicken sich T-Jey und Sinny gegenseitig ausm Turnier. Hu fucking rra.
2:2
-
Mit fast zwei Minuten Abstand zur Zweitplatzierung haben Engine Itano und Tondichter (16:18) im 16tel am längsten gebattlet. Hat niemand kommen sehen. Damit gehen alle BlingBling wieder zurück an den Forengott.
16:58 Engine Itano vs. Tondichter
15:09 Darth Morty vs. MJM
15:04 Brian Diamond vs. holiday cat
14:19 Dima Richman vs. R3Z
13:02 WandelBarZ vs. Shliiwa
12:59 MC ZIRKEL vs. PHINIC
12:44 Gerd McFly vs. mRo
12:38 T-Jey vs. Sinny
12:35 2feels vs. Tomaten Mark
12:33 Pueblo Escobar vs. Peat
12:07 Bernd ohne Namen vs. Blektro
10:58 Aalmann vs. boboblocksberg
10:25 Neko vs. Sherly
9:03 Gammel vs. Muränenmann
3:34 Markant vs. Lamda
2:27 Tamo-Flage vs. DupashGesamtlänge: 186:35
Und für die Nerds hier der zur Auswertung verwendete Quelltext (Python 3):
CodeVerbessungsvorschläge gerne gesehen, man lernt ja nie aus.
-
[mention=1]Up[/mention], bei dem Battle hier fehlt noch die Eintragung auf der Webseite, danke!
-
Leute feiern weil sie schon lange dabei sind während man andere für den selben Autismus zu Tode gesteinigt hätte... ich sehe schon, ihr lebt Rap.
Dies, aber unironisch.
-
Wer hat denn jetzt das überragende Video von T-Jey zu verantworten? Find dazu weder was in der Beschreibung noch im Video selbst.
-
Wat. Wie kann man BossDD mit Kani verwechseln? BossDD ist ein RBAler.
Gab mehrere Strikes, einer war BossDD.
-
Kamera BossDD? War das nicht der Typ, der den VBT-2011-Kanal gestriket hat? Hau ihn mal bitte kurz.
-
Kein Up-Skit hier? Ich bin enttäuscht!
Trotzdem dope.
-
Mit "insgesamt am längsten" ist die aufsummierte Zeitdauer aller Hin- und Rückrunden im jeweiligen Battle gemeint. Wenn mehrere Battles auf die Sekunde genau gleich lang sind, druck ich alle Frames einzeln aus und zähle sie händisch durch.
-
Ich dachte die Umfrage wäre darum ob Shliiwa den Schwanz einzieht
Verdammt, du hast Recht. Das war schon etwas missverständlich formuliert. Ich meinte natürlich, ob die Paarung so kommen wird, nicht ob Shliiwa einreicht oder nicht.
-
Gute Idee, leider nur nicht ganz wasserdicht umgesetzt, weil es theoretisch mehr als ein Battle nach größter Juryvote-Punktedifferenz auf dem ersten Platz geben kann.
Am besten der Wett-Ersteller entscheidet einfach, nach welchen anderen Kriterien (und in welcher Reihenfolge) es bei Gleichstand geht. Möglich wäre z.B. die Uservoting-Differenz oder die Berücksichtigung von Strafpunkten. Macht es auch nicht wasserdicht, aber sollte die Wahrscheinlichkeit für einen Gleichstand genügend verringern.
Bitte auch klären, ob Battles mit Troll- oder Aufgabe-Einreichungen gelten, in denen das Juryportal trotzdem offen gelassen wurde.
-
Danke für die Klomann-Hook und das Update zum Duo. Hat noch jemand ihre VBT-Runden im Original? Die Zusammenschnitte auf YouTube sind ja leider niedrige Qualität und jeweils die letzten paar Sekunden fehlen. (Könnte im Gegenzug alle deren Alben anbieten, aber die sind ja selbst auf tapez.eu weg. Also keine Ahnung, ob sie die lieber wirklich begraben haben wollen.)
Gute Besserung an Nark, wirklich unerreichbar sein Stil.
-
Ganze sieben Wett-Teilnehmer teilen sich jetzt die 22 Blingbling Wett-Einsatz der beiden Pechvögel. Wer so wie ich nicht kapiert, warum das für viele so offensichtlich war, hier eine Erklärung:
Na also Wandelbarz hat wohl schon lange nebenher erzählt, das er Shliiwa scheiße findet. Und Up meinte in der Qualiphase 'die einzige Paarung die er sicher setzen würde im 16tel (der einzigen Runde in der UP vlt eingreift) wär Shliiwa VS Wandelbarz damit die das mal austragen können'. Jetzt haben es beide in die Playoffs geschafft und auch Shliiwa hat wohl ein bisschen bock bekommen. immerhin hat er die letzten 2 Runden ein klein bisschen in richtung Wandelbarz gestichelt.
-
Da spricht schon ein bisschen was dafür, dass es Suwhat ist. Texte können geghostwritet werden, und wenn nicht, dann kann man sich innerhalb von zwei Jahren Pause auch schon mal krass verbessern. Den Humor hatte er schonmal, nur für prägnante Formulierungen hat es damals noch etwas gehapert. Rapstil passt bis auf die verstellte Stimme fast perfekt. Außerdem hat er auf nem ganz frischen YouTube-Kanal hochgeladen und der YouTube-Algorithmus hat während der VR1 noch Suwhats Unterhosen Turnier bei den ähnlichen Videos ganz weit vorne aufgeführt. Entweder haben die Zuschauer von Prisplikics Runden in Scharen das SUT aufgerufen, oder beide Kanäle sind in irgendeiner Weise verknüpft. Und spätestens im 64stel hat man in nem Overlay seine untere Gesichtshälfte gesehen. Wobei ich mir die jetzt nochmal angucke, und die war doch nicht so zerzaust, wie ich sie in Erinnerung hatte. Naja. Bonus: Gordon wollte ihm ein Featurepart machen, aber nur, wenn er ihm versichert, dass er nicht Suwhat ist. Und wer könnte so ein Angebot ausschlagen?
Kann natürlich alles Zufall oder anders erklärbar sein, und vielleicht hat Jenny da irgendwelche Insider-Infos. Dann würde ich aber trotzdem auf jemandem aus dem VBT-Dunstkreis tippen, alleine wegen der Donnergeburt-Hook plus Duzoe-Cameo. Wär aber trotzdem interessant zu erfahren, ob das jemand bekanntes war.
-
[MENTION=1068229]Teledisko[/MENTION] Ich versteh grad nicht, wieso du Monnems Post upvotest und Kenners Post downvotest.
Hat er da jemanden aufgeführt, der überhaupt gar nicht passt oder wie?