Hallo,
wie in anderen Posts bereits angedeutet will ich meine akustische Situation verbessern. Dafür plane ich den Bau von Absorberstellwänden.
Ich habe mir verschiedene Tutorials angeguckt und mir nun einen Plan gemacht wie ich das Ganze aufbauen möchte und würde gern von euch wissen, was ihr davon haltet und ob ihr Verbesserungsvorschläge habt.
Ich wollte anfangen aus Holz (14 cm breit) einen Rahmen zu bauen, welcher die Maße einer Dämmplatte (62,5 x 100) hat, auf den ich erstmal eine Schicht Malervlies tackere. Auf genau der gleichen Seite wird Stoff gespannt und auf der Rückseite des Rahmens ebenfalls festgetackert. Dann lege ich besagte Dämmplatte, Rockwool Sonorock (oder etwas adäquates) 14 cm, oder 2 x 7 je nachdem, dort rein und verschließe das Ganze von hinten mit einer MDF oder OSB-Platte (ich denke das ist egal welches Material ich dafür verwende).
Dann hätte ich sogesehen ja erstmal einen Absorber, den ich z. B. an die Wand hängen kann, ist auch nicht schlecht, aber ich brauch Stellwände. Deswegen schraube ich an einen Absorber jeweils auf beiden Seiten 2 recht große und breite Winkel an welche als Fuß dienen sollen (gerne sind hier andere Vorschläge willkommen).
Danach baue ich erneut ein solches Element und bringe das untere Teil (mit den Füßen) und das obere Teil irgendwie zusammen (Hierfür suche ich noch eine genaue Lösung, evtl. sowas wie ein Stecksystem z. B.), sodass ich insgesamt auf eine Stellwand mit den Maßen 62,5 x 200 komme (die Maße des Holzes jetzt mal ausgenommen).
Kann man das so machen, was würdet ihr anders machen?
Brauche eure Hilfe, will am Freitag anfangen die Dinger zu bauen und würde dann auch Fotos machen.