Alles anzeigenNicht konstant, aber wenn mir x-mal ne 1+ auffällt und zwei mal oder so ne 6, ist der Schnitt insgesamt immer noch höher als bei durchgehend 4en.
Ich weiß nicht, ist wohl beides subjektiv.
Von Tarek fällt mir spontan kaum ne gute Line ein und seine Stimme nervt mich auch am meisten von denen.
100%!
Ich meinte eigentlich nicht wo, sondern WAS da gemixt wurde. Ich war davon ausgegangen, dass bei einem "Mixtape" irgendwelche existierenden Lieder umgebaut werden. So geschehen bei allen Tracks von "Böhse Enkelz" und z. B. auch bei Pippi Langstrumpf.
That's the point. Es ist weder Rap, noch wirklich "Lied". Und unter "Mixtape" hatte ich mir was anderes vorgestellt als beat- und melodieschwachen Unsinn.
Nein, das ist mir völlig egal, wer das kennt und mag. Ich habe es gehört und gedacht: "Das ist doch jetzt nicht deren Ernst?" Da ist ja gar nix an Musik drin und was das textlich soll, hat sich mir bis heute auch nicht erschlossen. Ähnlich bei "Fledermaus-Mann Remix": Das "Original" ist halt auf dem Beat der 60er Jahre-Batman entstanden und klingt geilo. Wieso ist die Version auf dem Album wieder so ein abgehackter Drecksbeat? Ich höre btw nicht nur Hiphop und mir liegt viel an eingängigen Melos. Ist auch bei vielen Battle-Sachen hier auf der Seite so, auch wenn meine Meinung da öfter mal von anderen abweicht.
Da liegt wohl das Problem. Rapdeutschlandkettensägenmassaker fand ich auch zu 90% scheiße.
Urlaub fürs Gehirn fand ich um Längen besser, alleine "Doitschland schafft sich ab" (DAS ist guter KIZ-Humor!) finde ich nach wie vor spitzenmäßig. Hier hätte ich auf "Fleisch" (Kacktrack und wie es der Zufall will - von Tarek...) und "Fremdgehen" (langweilig bis auf 1-2 gute Lines; warte, die waren auch von Tarek ausnahmsweise) dezent verzichten können.
Aus dem Beitrag kann man doch hervorragend herauslesen, dass du mit dem ursprünglichen Werten, der üblichen musikalischen Finesse und dem "normalen" Humor von K.I.Z. relativ wenig anfangen kannst. "Urlaub fürs Gehirn" und auch "Sexismus gegen Rechts" waren halt vom Klang her etwas gezielt sauberer (nicht musikalisch besser!) und dementsprechend wurden die Thematiken auch etwas anders verteilt. Jetzt gehen sie wieder in eine andere Richtung, was ich sehr gut finde. Wobei das von der Thematik her und vom musikalischen Konzept absolut nicht untypisch ist.