Dann bitte das nächstemal einen Blick in die Anleitung werfen oder erstmal versuchen den Fehler alleine zu finden, bevor Du vorschnell in die tasten haust...
| Cubase | Offizieller Fragen-Thread
-
-
Guten Tag, ich hoffe hier kann mir irgendjemand helfen.
Habe mir vor ein paar Tagen die Cubase Demo geholt um zu schauen ob ich auf Cubase umsteigen werde.
Ich bin auf jeden Fall nach den ersten paar Aufnahmen sehr positiv überrascht und möchte es mir eigentlich kaufen.Aber seitdem meine Demo Version irgendwann keine Reaktion mehr zeigte und ich es per Task Manager schließen musste, habe ich seit Neustart keinen Sound mehr.
Beats lassen sich einfügen, es lässt sich aufnehmen - aber nichts davon hört man.
In und Output sind korrekt angegeben und aktiv.
Benutze
OS: W7
RODE NT 1-A Mic
Behringer Xenyx 2222FX Mischer
X-FI Xtreme Audio SoundkarteJa, ich weiß - Gamersoundkarte - aber bevor jemand darauf rumhackt, es hat vorher auch funktioniert und ich bin nicht hier um Gemecker zu hören ich sei nicht professionell genug für Cubase, das soll meine Entscheidung bleiben.
Neue Soundkarte ist sowieso in Planung, nur fürs Erste wäre ich mit einer helfenden Hand sehr glücklich. -
Wenn du mit Cubase anfängst würde ich dir erstmal das Elements 6 empfehlen. Kostet 90 Euro. Und damit lassen sich schon sehr gute Ergebnisse erzielen.
Für Beats produzieren empefehle ich lediglich FL Studio.
Zum abmischen der Beats kannst du Cubase wieder benutzen.
aber gleich das riesen Paket für 600 Ocken wollte ich auch kaufen, bist Thomann mir gesagt hat, das der einzige Unterschied ist, das du unendlich Spuren aufnehmen kannst und paar Plugins mehr drinne sind
-
Hör auf zu schleimen Du Spast!
So, Sickbo hat einen neuen Standard etabliert, ich erwarte jetzt nur noch Video-Anfragen.
# Die genauen Versions-Unterschiede kannst Du dir in tabellarischer Form auf der Steinberg-Homepage anzeigen lassen
# Auf dem Steinberg-FTP-Server findest Du die Handbücher, mit dem Dokument Plugin-Referenz kannst Du dich detailliert über die vorhandenen Effekt- und Instrument-Plugins und deren Funktion informieren
# Von hier, also rappers.in, weiss ich nur von sera one (demnächst wohl auch K-O-K) das er Beats baut und dazu Cubase benutzt, Du kannst dich ja mal mit ihm in Kontakt setzen
# Meiner Meinung nach kannst Du ruhig mit der Artist-Version starten. Die wichtigsten Funktionen und Plugins dürften integriert sein, ausserdem besteht ja die Option auf ein Versions-Upgrade falls Du etwas vermissen solltest
# Informier dich über die EDU-Versionen für Schüler, Lehrer und Studenten
# Wenn Du rappers.in- oder generell Standard-Beats basteln willst geht das auch mit FL, wenn Du wirklich gute Beats produzieren möchtest solltest Du auf einen vollwertigen Sequenzer mit all seinen Möglichkeiten setzen (Anmerkung: das ist der Cubase-Fragen-Thread, ich hab jetzt keinen Bock das hier ein "Aber, FL kann auch mimimimiii..."-Gejammer losgeht)
# Der DVD-Lernkurs wird dir wohl einiges Ausprobieren und ein paar Blicke in's Handbuch ersparen (um das wirst Du aber so oder so nicht herum kommen), Du könntest ihn dir allerdings auch sparen denn die Infos die Du darin finden wirst gibt's auch auf YouTube, wenn Du eine individuelle Einführung wünschst könntest Du eine Session bei mir buchen.
-
Wie kann man das Plugin Fenster in Cubase kleiner machen damit ich es als ganzes sehe ?
Ich gehe auf die aufgenomene Spur (einmal klicken das sie markiert ist) dann geh ich oben auf Audio wähle das Plugin und es öffnet sich ein neues Fenster mit z.B einem EQ oder Delay oder was weiß ich und das (neue) Fenster ist zu (groß) ich kann die größe nicht ändern und verschieben somit wenn ich die ausgewählte Spur bearbeitet habe kann ich die Einstellungen nicht bestätigen weil das Fenster zu groß ist und ich nicht auf den (Button) Ausführen komme.
Hoffe es ist halbwegs gut erklärt. -
Die größe des Plug ins kann man nicht verändern.
Per echtsklick kannst du es permanent im Vordergrund halten und verschieben. Meistens sind die Plug In GUIs ja auch nicht soo groß.Was du mit "bestätigen" meinst, weiß ich auch grad nicht. Normalerweise lädst du ja ein Plug in und die Settings greifen sofort auf den Kanalzug.
-
Zitat
Original von StudioTB
Wie kann man das Plugin Fenster in Cubase kleiner machen damit ich es als ganzes sehe ?
Ich gehe auf die aufgenomene Spur (einmal klicken das sie markiert ist) dann geh ich oben auf Audio wähle das Plugin und es öffnet sich ein neues Fenster mit z.B einem EQ oder Delay oder was weiß ich und das (neue) Fenster ist zu (groß) ich kann die größe nicht ändern und verschieben somit wenn ich die ausgewählte Spur bearbeitet habe kann ich die Einstellungen nicht bestätigen weil das Fenster zu groß ist und ich nicht auf den (Button) Ausführen komme.
Hoffe es ist halbwegs gut erklärt.Ich verstehe dein problem nicht ganz. Was meinst du mit "ausführen"?
Kann es sein das du die plugins nicht als insert effekt nutzt?
Du machst bestimmt nen rechtsklick auf dein file und bearbeitest es dann darüber oder? Diese arbeitsweise ist nicht zu empfehlen, so hast du nämlich nicht die möglichkeit effekte im nachhinein zu ändern o.ä.Schau mal im Handbuch nach "insert", da findest du sicher etwas.
Vielleicht löst das auch das problem mit dem zu großen Fenster.greetz
Gio -
Zitat
Original von StudioTB
Wie kann man das Plugin Fenster in Cubase kleiner machen damit ich es als ganzes sehe ?
Ich gehe auf die aufgenomene Spur (einmal klicken das sie markiert ist) dann geh ich oben auf Audio wähle das Plugin und es öffnet sich ein neues Fenster mit z.B einem EQ oder Delay oder was weiß ich und das (neue) Fenster ist zu (groß) ich kann die größe nicht ändern und verschieben somit wenn ich die ausgewählte Spur bearbeitet habe kann ich die Einstellungen nicht bestätigen weil das Fenster zu groß ist und ich nicht auf den (Button) Ausführen komme.
Hoffe es ist halbwegs gut erklärt.Steinberg gibt eine Empfehlung bei der Mindestauflösung des Bildschirms. Bist du da evtl drunter?
-
Hallo
Ich habe Cubas elements 6 Und hab ein Problem mit Stereo/MonoWen ich zum recorden meinen Beat importier und meine Spuren dazurappe,
kann ich nichts nach links bzw rechts verschieben,wen ich nach links verschiebe wirds immer leisen,wen ichs nach rechts verschiebe wirds einfach lauter.
Meine Boxen reagiern einfach nicht drauf ?!?Habe ein Saffire Focusrite 6 usb,Habe Yamaha Boxen die mit einem Kabel zusammen durch eine Klinke in mein 1 Output gehn.
Klar,ich denk mir,einfach ein anderes Kabel besorgen,sprich: Für jede Box ein Kabel,damit
Output 1 und Output 2 angeschlossen sindAber bei Samplitude funktionierts auch so
Kann mir jemand helfen?
-
Okay, ich habe folgendes Problem bei Cubase.
Wenn ich einen Audiomixdown mache, von einer Recordingsession und es halt speichern möchte entweder als .wav oder .mp3 , dann geht das zwar , aaaaaaber hinterher wird alles in zeitlupe abgespielt, dazu sind die Töne tiefer .. also verzerrt.
44.1khz und 16Bit sind die Einstellungen jeweils, bei Aufnahme und bei Export.
Habe auch schon andere versucht, aber jedes Mal wieder das Problem. -
@akoastix: So wie ichs verstehe, hast du beide Boxen an einer Klinken-Buchse? Das Saffire 6 hat soweit ich mich erinnere, 2 Mono Klinken. Also gibst du mit 2 Boxen den gleichen Kanal wieder! Wahrscheinlich den Rechten, da du, wenn du nach links pannst, nichts mehr hörst.
Lösung hast du ja schon beschrieben: Jede Box einzeln an einen jeweils Output.Cedo:
Wie sind die Projekteinstellungen? Irgendwo ist 100% eine andere Abtastrate drin. Entweder bei deinem Interface, den Cubase-Projekteinstellungen, den Exporteinstellungen, ODER: Wenn es in Cubase läuft, nur z.B. bei WMP nicht: Check mal die Windows-Soundeinstellungen. Eventuell hast du da irgendwas an der Abtastrate geändert. -
Zitat
Original von E-B
Cedo:
Wie sind die Projekteinstellungen? Irgendwo ist 100% eine andere Abtastrate drin. Entweder bei deinem Interface, den Cubase-Projekteinstellungen, den Exporteinstellungen, ODER: Wenn es in Cubase läuft, nur z.B. bei WMP nicht: Check mal die Windows-Soundeinstellungen. Eventuell hast du da irgendwas an der Abtastrate geändert.Projekteinstellungen sind 44.1khz und 16Bit
Es muss also überall gleich sein? Soundkarte ist JETZT auch auf 44.1khz eingestellt, heißt das , dass die Session nochmal neu aufgenommen werden muss um zu sehen, ob es diesmal klappt?
e: 44.1khz und 16Bit
E2: Okay, mit 44.1khz und 16Bit bekomme ich gar keinen Sound rein.
Bei mir wird die Samplerate auch Orange dargestellt ist das normal?Habe jetzt ÜBERALL 48khz und 24Bit, mal schauen wie es damit läuft
-
@ Cedo:
Du solltest in den Projekteinstellungen sowie in der Software deines Interfaces 24-bit/44.1 kHz wählen. In deiner Systemsteuerung, Player etc ebenfalls die 44.1kHz.
Dein Player hat eine höhere Abtastfrequenz eingestellt als deine Aufnahme aufweist, deswegen wird das Material langsamer wiedergegeben.
Wenn danach noch Wiedergabe-Probleme mit der bewussten Datei vorhanden sind, solltest Du dir mal deren Abtastfrequenz anzeigen lassen und gegebenfalls eine Konvertierung vornehmen.
-
Zitat
Original von Mad Phonetics
@ Cedo:Du solltest in den Projekteinstellungen sowie in der Software deines Interfaces 24-bit/44.1 kHz wählen. In deiner Systemsteuerung, Player etc ebenfalls die 44.1kHz.
Dein Player hat eine höhere Abtastfrequenz eingestellt als deine Aufnahme aufweist, deswegen wird das Material langsamer wiedergegeben.
Wenn danach noch Wiedergabe-Probleme mit der bewussten Datei vorhanden sind, solltest Du dir mal deren Abtastfrequenz anzeigen lassen und gegebenfalls eine Konvertierung vornehmen.
Mit 24 Bit und 44.1khz hab ich komischerweise keine Soundwiedergabe in Cubase, ich muss 48khz nehmen.
Hab es versucht und überall 48khz und 24Bit eingestellt, jetzt sind Aufnahme, Mixdown und Wiedergabe im Player alle gleich.
Ich hoffe, dass diese 48khz nicht unbedingt schlimm sind? -
Wenn Du mit 48kHz aufnimmst musst Du, wenn Du am Ende eine Audio-CD erstellen möchtest, die Abtastfrequenz auf 44.1kHz vermindern, sowas kann mitunter die Endqualität verschlechtern.
Wenn Du am Ende nur eine MP3 erzeugen möchtest, solltest Du eben die gewählte Abtastfrequenz bei der Erstellung berücksichtigen.
Das Problem liegt aber nicht an Cubase, es ist wohl eine Einstellung deiner Hardware.
-
Okay, vielen Dank
Jedes Mal wenn ich eine Audio Datei exportiere kommt eine Meldung von Cubase, dass ich bis zum 08.04 noch 16 Weitere Enkodierungen habe, jedes Mal wird es dann eine weniger.
Bedeutet das, dass ich bis zum 08. nur noch 16 Mal Lieder abspeichern darf ôo ? Das ist aber eine ziemlich dreißte Abzocke, wenn das der Fall ist.
-
Zitat
Bedeutet das, dass ich bis zum 08. nur noch 16 Mal Lieder abspeichern darf ôo ?
Ja.
ZitatDas ist aber eine ziemlich dreißte Abzocke, wenn das der Fall ist.
Naja, steht ja auch irgendwo auf der Steinberg-HP. Danach musst Du halt den Codec erwerben oder dir eine andere Alternative überlegen.
-
Die begrenzte Codierung bezieht sich nur auf den Fraunhofer-Mp3-Codec. Alle anderen Formate sind davon nicht betroffen. Hol dir stattdessen den kostenlosen Lame-Codec. Mit Razorlame als Frontend. Einfach mal Googlen.
-
Und dieser Razorlame .. mit dem kann ich dann Dateien grenzenlos in MP3 umwandeln und abspeichern?
Muss ich also zuerst in Cubase exportieren, als? als was .. wave?
und die Datei auf der Platte dann mit Razorlame? -
Genau. Bei Cubase exportierst du dann deinen Mix als Wav mit 16Bit. Und mit RazorLame kannst du dann die Wav-Dateien in mp3 codieren. Gibt unterschiedlichste Einstellungsmöglichkeiten. Lohnt sich da reinzufuchsen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!