Qualität von Kabels

  • Hallo,
    Mich würde mal interessieren, was eurer Meinung nach besser ist, oder ob es überhaupt Qualitätsunterschiede gibt.


    Habe also ein Interface mit 2 Klinkenausgängen und 2 Abhörmonitore, die je Klinke, Chinch und XRL unterstützen.
    Soll ich mir jetzt [Klinke -> XLR]Kabel holen, oder [Klinke -> Klinke]?
    Würde mich über Antworten freuen, auch wenn die Frage ein wenig behindert ist :rolleyes:

  • Und ich würde gucken das ich wenn dann Klinke -> Klinke oder halt XLR -> XLR aber nicht vermischen. Weiß es nicht zu 100% aber kann mir vorstellen das es auch ein wenig auf die quali geht.

  • Zitat

    Original von Daishi
    Und ich würde gucken das ich wenn dann Klinke -> Klinke oder halt XLR -> XLR aber nicht vermischen. Weiß es nicht zu 100% aber kann mir vorstellen das es auch ein wenig auf die quali geht.


    Nein, ist falsch. Analoge Signale, die nur auf anderen Steckverbindungen enden.
    Drei Pins bei XLR:
    1. Masse, 2. positive Phase, 3. negative Phase


    Und bei Klinke quasi das selbe, nur auf einen Stecker aufgeteilt:
    1. Schaft = Masse; 2. Ring = negative Phase; 3. Spitze = positive Phase


    Sind also drei analoge Leiter, die nur auf jeweils anderen Steckverbindungen enden.


    Ich persönlich würde XLR favorisieren, weil die schön fest sitzen, wenn sie erstmal drin sind.

  • Zitat

    Original von Jensus
    Mag einer erklären warum Chinch im Gegensatz zu Klinke oder XLR schlecht ist?
    Und wo liegt der Unterschied zwischen unsymmetrisch und symmatrisch?


    Eine symmetrische Verbindung ist wie von mir oben geschrieben. Einmal eine Masseleitung und dazu die zwei Leiter, die positive und negative (umgekehrte) Phase des Signals leiten. Dadurch verhindert man die Einstreuung von Störgeräuschen. Wird bspw simpel gesagt ein Störsignal von außen auf das Kabel übertragen, dann findet sich diese Störung auf dem positiven Signal UND dem negativen Signal. Die Differenz der beiden Signale bildet das Störgeräusch und diese Differenz kann dann simpel vom positiven Signal abgezogen werden, wodurch man das störfreie Signal erhält.


    Ergo: Symmetrische Verbindung = so gut wie keine Einstreuung


    Zu Cinch:
    1. Cinch ist nicht genormt
    2. Es ist nur ein einzelner Leiter, somit extrem anfällig für Einstreuung, vor allem durch die fehlende Masseleitung kann es schnell zu einer Brumm-/Erdschleife kommen


  • Wollte ich auch gerade sagen


  • Danke jetzt habe ich wieder was dazu gelernt :) Dan. Wurde ich persönlich auch XLR empfehlen

  • Zitat

    Und ich würde gucken das ich wenn dann Klinke -> Klinke oder halt XLR -> XLR aber nicht vermischen. Weiß es nicht zu 100% aber kann mir vorstellen das es auch ein wenig auf die quali geht.


    Nein, da gibt es keine Qualitätseinbussen, solange es sich um eine Kombination von XLR auf TRS-Klinke handelt.




    Zitat

    Dadurch verhindert man die Einstreuung von Störgeräuschen.


    Die Einstreuungen an sich werden nicht verhindert, nur ihre Auswirkungen.




    Zitat

    Wird bspw simpel gesagt ein Störsignal von außen auf das Kabel übertragen, dann findet sich diese Störung auf dem positiven Signal UND dem negativen Signal....


    ...leiter in der gleichen Phasenlage vor.




    Zitat

    Die Differenz der beiden Signale bildet das Störgeräusch und diese Differenz kann dann simpel vom positiven Signal abgezogen werden, wodurch man das störfreie Signal erhält.


    Nein.
    Im Kabel liegt das Störsignal wie bereits geschrieben auf beiden Leitern mit identischer Phase vor. Die Differenz beider Signalleiter ist also das Nutzsignal.
    Das Störsignal wird am Empfänger durch erneute Invertierung der Phase eines Signalleiters und anschliessender Zusammenführung beider Signalleiter entfernt.




    Zitat

    2. Es ist nur ein einzelner Leiter, somit extrem anfällig für Einstreuung, vor allem durch die fehlende Masseleitung kann es schnell zu einer Brumm-/Erdschleife kommen


    Nein.
    Der Stift-Kontakt ist signalführend, der Mantel-Kontakt dient zur Masse-Abschirmung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!