Alter, ist nen ganz normales Echo. Spiel bisschen mit der Abklingzeit etc rum..
Wie macht man dieses Echo?
-
-
um genau dieses echo zu bekommen musst du dir erst mal das "echo vst" von "bestplugins-ever" ziehen.
danach musst du den einen regler auf 26 stellen und den anderen auf -3.
danach lädst du dir von bestplugins-ever noch den von ihnen angebotenen reverb und wählst bei den voreingestellten effekten den "John Holt" effekt aus.hoffe ich konnte dir helfen
-
wichtig ist, dass du die Delayzeit auf den Beat anpasst.
Im Internet gibts dazu diverse Rechner. -
oh gott dieses echo kriegste doch mit jedem programm hin da steht doch dann sogar " echo " sogar bei cool edit. wurschtelst du bisschen rum und dann haste es
-
Zitat
Original von Sinnflow
Alter, ist nen ganz normales Echo. Spiel bisschen mit der Abklingzeit etc rum..so siehts aus
ist nicht sonderlich schwer das hinzubekommen denk ich
-
du stellst auch komische fragen
-
wie niveaulos geht es denne bitte.
jeder 3. hier im forum beschimpft einen mit hurensohn.lächerlich
-
Zitat
Original von Kantante
man bist du lustig du hurensohn :wall:
Ich fand es lustig
Sei nicht so frech
-
hurensohn ist das neue "ich mag dich eigtl ganz gerne"
achja ich fands auch witzig:D
im zusammenhang mit deiner frage
-
Zitat
Original von Kantante
man bist du lustig du hurensohn :wall:
Na wenigstens einer der lustig ist. Du bist nur lächerlich.
-
Es hat sich hier nichts geändert...
Keiner hat Plan und niemand davon ist sich zu schade das nicht mit einem sinnlosen Post unter Beweis zu stellen...
@ TE:
Was Du da hörst ist ein Bandecho (Tapedelay) welches den typischen Delaysound bei Reggae, Dancehall und vorallem natürlich Dub und daraus entstandenen Musikrichtungen ausmacht. Der Klassiker ist das Roland RE-201 auch bekannt als SpaceDelay. Mit einem herkömmlichen (digitalen) Delay wirst Du diesen Effekt nicht vollständig simulieren können, aber da gibt's bestimmt auch Freeware-Alternativen.
Das von snez angesprochene Tempo-Delay ist noch mal eine etwas andere Geschichte. Zur Berechnung braucht's keinen Rechner aus'm Internet, sie lautet ganz einfach
60.000/bpm = Länge einer Viertelnote in Millisekunden
Bei kleineren oder größeren Notenwerten das Ergebnis aus obiger Rechnung entsprechend multiplizieren.
-
Zitat
Original von Mad Phonetics
Das von snez angesprochene Tempo-Delay ist noch mal eine etwas andere Geschichte.Wieso das?
-
effekt kanal erstellen mit reverb -> auf den reverb delay -> dann an vocal spur schicken und rumspielen bis es passt
bin ich heut nett, wa? :chu:
-
Zitat
Original von snez
Wieso das?
keine modulation des trockenen eingangssignals, da ist nur timing und feedbackvariation möglich, jedoch kein tape-flutter wie in einem tape delay.
-
Zitat
Original von Zac
keine modulation des trockenen eingangssignals, da ist nur timing und feedbackvariation möglich, jedoch kein tape-flutter wie in einem tape delay.
ich blick immer sofort durch, wenn ihr drei euch unterhaltet
-
war es zwar gerade nicht, ist aber doch öfters mal sinn der sache, 'namsayin?
-
Zitat
Original von Zac
keine modulation des trockenen eingangssignals, da ist nur timing und feedbackvariation möglich, jedoch kein tape-flutter wie in einem tape delay.
aso ok, aber die delayzeit kann man beim tapedelay doch auch einstellen?
-
#Mit einem herkömmlichen (digitalen) Delay wirst Du diesen Effekt nicht vollständig simulieren können
Geht doch
gibt 2 Hersteller die sich damit beschäftigt haben. Obs so wie der Roland klingt kann ich nicht sagen da ich selber nie ein Roland privat hatte. Aber zumindest werben einige Hersteller damit
-
Zitat
Original von Steinberg-Seite
REVerence:
Mehrkanaliger VST3 Faltungshall in höchster Studioqualität. Emuliert Lautsprecher, analoge Hallgeräte und jeden natürlichen Raum in Stereo und Surround. Über 70 Impulsantworten enthalten. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!