Alkoholverbot für Jugendliche gefordert

  • „Komasaufen“
    Alkoholverbot für Jugendliche gefordert


    Der Fall eines 16-Jährigen, der nach exzessivem Trinken im Koma liegt, hat bei Politikern die Forderung nach einem absoluten Alkoholverbot für Jugendliche aufkommen lassen.



    Die Drogenbeauftragte der Union, Maria Eichhorn (CSU), begrüßte entsprechende Pläne der EU. „Grundsätzlich sollte jede Möglichkeit genutzt werden, die hilft, Jugendliche vor einer Alkoholabhängigkeit zu bewahren“, sagte Eichhorn der „Berliner Zeitung“ vom Dienstag. Wichtig sei zudem, dass das geltende Jugendschutzgesetz eingehalten werde, das ein Verkaufsverbot von hochprozentigem Alkohol an Minderjährige vorsieht. „Das Verbot muss voll ausgeschöpft werden. Daher müssen die Kontrollen konsequent durchgeführt werden."


    Beunruhigung über „Komasaufen“


    Eichhorn forderte auch eine bessere Aufklärung. „Flächendeckend an allen Schulen sollten die Schüler über die schlimmen Folgen des Konsums von legalen und illegalen Drogen informiert werden“, sagte sie.


    In Berlin soll ein 16-Jähriger 52 Gläser Tequila getrunken haben und deshalb seit Ende Februar im Koma liegen. Er nahm möglicherweise an einer „All you can drink“- oder „Flatrate-Party“ teil, bei der Kneipen zu einem Pauschalpreis uneingeschränkt Alkohol ausschenken.


    Unterstützung für ein Alkoholverbot kam auch von den Grünen. „Das Komasaufen ist eine beunruhigende Entwicklung“, sagte der drogenpolitischer Sprecher, Harald Terpe, der Zeitung. „Wenn man den Jugendschutz ernst nimmt, muss man die Abgabe von Alkohol an unter 18-Jährige unterbinden.“ Verbote allein reichten aber nicht aus. Auch die Aufklärung müsse ausgebaut werden, betonte Terpe.


    Verantwortungsbewusstsein statt Repression


    Die FDP dagegen lehnte solche Forderungen ab. „Ich habe den Eindruck, Politiker beruhigen ihr Gewissen mit spontanen Aktionen“, sagte der drogenpolitische Sprecher, Detlev Pfarr, der Zeitung. „Über Repression ist wenig zu erreichen“, argumentierte Pfarr. Die jungen Leute müssten lernen, verantwortungsbewusst mit Alkohol umzugehen. Daher sei mehr Aufklärung an den Schulen nötig. Zugleich appellierte Pfarr an Wirte, auf so genannte „Flatrate-Partys“ zu verzichten, bei denen man für einen Pauschalbetrag so viel trinken kann, wie man mag.


    nb/ddp
    Quelle :Focus.de


    ---


    Ich stimme der FDP zu.
    Und in der Schule sollte man echt mehr dadrueber lernen , ich bin in der 9. Klasse und ich meine das ich nicht einmal ueber Alkohol aufgeklaert wurde?
    Naja aber gegen die Abschaffung von "Flatrate/All u can Drink"-Angeboten bin ich nicht , man muss schon mal klarkomm' und wissen wann man genug hat... Sollen die halt haertere Ausweißkontrollen machen!

  • ich stimme da auch mit zur FDP zu es würd ziehmlich übertrieben und da ich eh nicht so der alk fan bin würde mich es auch garnig stören wenn sies für immer verbieten :D :smoke:

  • Ich stimm da zu mit dem Alkoholverbot. Wobei ich das jetzt wieder nicht so ganz einschätzen kann, weil ICH mit fast 20 Jahren immernoch überall nach Ausweis gefragt werde, egal was ich kaufen will. Kippen, Alkohol... Auch in Dissen oder sonstigen Kneipen...Überall. Und ich finde das sollte überall so sein!

  • Ich finds unsinnig,die machen es nur schlimmer!Grad weil es dann verboten wird,wirds doch interessannt.Naja und Leute die nicht wissen wo ihre Grenzen sind,sind selber schuld.True Story :king:

  • jetz ma ehrlich ... ich kenne NIEMANDEN, der Wettsaufen macht, nach dem Motto "wer zuerst kotzt" ... und Leute, die das machen, sind behindert. Alkohol ab 18 fänd ich auch gut, bis es durchgesetzt wäre, bin ich eh fast 18 .. aber da man weiterhin leicht dran kommt stimm ich das Jeddelijen zu ...

  • Man muss doch erfahrungen mit Alkohol machen, wenn man erst mit 18 Alkohol bekommt holt man sich doch gleich die harten Sachen...
    Und mein Bierchen am Abend lass ich mir auch nur ungerne nehmen.

  • ansich ne gute idee...
    aber ob die damit was erreichen werden...
    mittlerweile hat halt jeder so seine "quellen"...;)

  • das betrifft mich vom alter her weniger. aber koma-saufen.... meiner meinung muss sowas nicht sein, man kann sich ja "anschwipsen" und gerne auch ma etwas mehr trinken, aber bis zum umfallen? dagegen muss schon was getan werden

  • naja...mir is das eigentlich egal ob sich die kiddys ins koma saufen! Ich hab meine Erfahrungen mit Alk gemacht und trink eh nur selten! Ich hätte nix gegen das man Alk erst ab 18 kriegt aber ändern würde das glaub ich net viel!

  • also ich hab ne zeitlang in amerika gelebt und da istr es halt ab 21. die die saufen wollen machen das da aber trotzdem, und weil es sich dann ja auch lohnen soll richtig. wenn es alk ab 18 gäbe, was würd das also ändern? also ich wusste mit 15 wo ich wodka kriegen kann, der ist zwar auch ab 18 aber es bringt demnach auch nichts.
    ausweiskontrollen sinmd eh nicht so effektiv, weil diverse kioske/kneipen/discos einfach viel zu geldgeil sind :D

  • 52 Gläser Tequila hat der gesoffen Respekt man :king:


    Aber mir ist das doch egal ob die Jugendlichen Alk kaufen können oder nicht solange es kein alk verbot für Volljährige gibt aber wie ich die Politiker kenne kommt das bestimmt auch bald 8o

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!