ZitatOriginal von Cardy
mal ne frage wo kriege ich diese stifte her?? ob nun copics oder twintouch
bestellen oder örtlicher vandal toolz dealer.. weiß ja nicht, wo du herkommst..
ZitatOriginal von Cardy
mal ne frage wo kriege ich diese stifte her?? ob nun copics oder twintouch
bestellen oder örtlicher vandal toolz dealer.. weiß ja nicht, wo du herkommst..
joa ist nice!doch ich glaube auch das es einfacher ist wenn man das praktische auch dazu bekommt!aba wie gesagt ist schon ganz cool !!
ich komme aus berlin und welche net sites so (zu faul zu searchen)
ZitatOriginal von *SChizzzOPhreN*
einscannen und mehrmals ausdrucken
Stimmt! Drucken oder Kopieren ist eine Möglichkeit, allerdings nur dann, wenn man eh mit schwarzen Outlines malt, was ich fürs Writen nicht gerne mache.
Aber der Ausdruck/Kopier-Technik habe ich mich schon bedient, wenn's um Charakterzeichnungen geht, die ohnehin an den Rändern dünn in schwarz getuscht werden, denn dann merkt man den Unterschied gar nicht. In dem Fall mache ich zuerst ne Bleistiftskizze und tusche das ganze Schwarz, radier den Bleistift weg und kopiere oder skanne und drucke es. Das geht aber nur, wenn der Copyshop oder Drucker das Papier verwenden kann, das man dazu braucht, was leider nicht immer möglich ist. Besonders gerne mach ich das bei Charaktersketches, wenn ich mir über die Colo noch nicht im Klaren bin. Das ist nämlich ne wunderbare Möglichkeit, schnell viele verschiedene Farbkombinationen auszuprobieren, ohne das Original zu versauen.
ZitatOriginal von Milou
Ami:
was malst du denn so ernsthaftes zeugs?
Mit ernsthaft meinte ich, wenn ich etwas sauber zeichne, also z.B. nicht nur als Skizzen wie die Sketches, die ich hier hochgeladen habe (die ja auch alle nur auf Kästchenpapier gezeichnet und in Stabilos koloriert wurden; hätte ich die ins "Reine" gezeichnet, würden die nich so aussehen, aber das lohnt sich nicht für mich).
Ernsthaft also rein zeichne ich nur solche Sachen, die ich für irgendjemand anderen mache, die ich verschenke oder verkaufe, oder wenn's mir so gut gefällt, dass ich's ggf. hier selbst an die Wand hängen oder als Referenz einheften würde. Ich write halt eigentlich weniger, nur wenn ich ab und zu mal Lust habe, in den letzten Monaten hatte ich eh keine Zeit mehr für sowas, aber vorher hab ich recht viel Charakterzeichnungen gemacht, das macht mir eigentlich am meisten Spass.
stylefile oder mzeeshop bestellen und teuren versand bezahlen oder sich in deinem umfeld kundig machen wos so nen laden gibt(wildstyleshops oder madflavas)
zurück zum thema:ich finde man muss es einfach können und kann es net mal so schnell in nem tutorial lernen.und wenn man passabel ist hift nur üben,üben,üben
ja lol "man muss es einfach können,..." ich wette mit dir dass du nicht so angefangen hast zu malen wie du jetzt malstn ich meine ich weiss nichmals wie du jetzt malst :D...
ich habe das workshop auch extra in "" geschrieben, weil es kein direkter workshop sein soll!!es sollen tipps sein!denn wenn ich seh was hie rleute hochladen, dann emfinde ich diese tipps meeeeeeehr als nur hilfsreich!und ganz erlich ich kann für meinen teil nur sagen, dass mir diese Tipps sehr viel gebracht haben, also ich(für meinene teil) bin vollkommen zufrieden mit meiner bisherigen entwicklung in sachen graffiti, was mir sagt dass ich von der vorgehensweise schon nicht schlecht gelegen habe!!
aber klar am besten wird man gleich als can2 geboren,...ist ja eh langweilig seinen style selber aufzubauen und so,..
Teilweise versteh ich TSF ja, man muss ein gewisses Grundtalent mitbringen. Alles kann man nicht lernen. Es gibt echt Leute, denen geht jede Form von Können ab, egal wieviel sie üben, da kann man nix machen.
Man sollte schon nen Blick für sowas haben und ein gewisses Geschick, was Zeichnen allgemein angeht.
Aber gerade beim "üben, üben, üben" können Tipps wie hier im Workshop helfen. Viele Leute haben einfach nicht so viel Ahnung, was aber nicht heisst, dass sie kein Talent hätten oder mal Skills entwickeln könnten. Nur oft wissen sie nicht genau, wo sie anfangen sollen, oder wie sie Fehler vermeiden können.
Tipps sind ansich nie schlecht.
Klar machen die keinen Meister, sowas geht wirklich nur durch üben. Und jemand, der völlig talentfrei ist, wird durch so nen "Workshop" hier auch nicht wirklich besser werden.
Aber ich denke, es könnte einigen Leuten helfen, sich selbst zu helfen.
lad mal was hoch an charaktern von dir ami!
Naja, ich häng mal was an den Beitrag an. Hier hochladen kann ich nicht, weil's kein Graffitistyle ist.
Für das letzte hätte ich jetzt damals beispielsweise gerne Copics gehabt. Auf die grossen Flächen gesehen ist normaler Marker bzw. Filzstift arg streifig.
ZitatOriginal von Bus-t
ja lol "man muss es einfach können,..." ich wette mit dir dass du nicht so angefangen hast zu malen wie du jetzt malstn ich meine ich weiss nichmals wie du jetzt malst :D...
ich glaube auch, entweder man kanns oder man kanns nich, man kann sich zwar überall neue tipps geben lassen und seinen style ausbauen, aber wenn man schon am anfang kein talent hat, kann man es sich auch nicht antrainieren.
mal ne frage.......wenn man was sprayt gehen wir mal jez von einem "O" aus.......muss man die outline mit der farbe fürs fill in sprayen dann ausfüllen und dann nochmal mit ner schwarz meinentwegen die outline sprayen oder gibt es da verschiedene varianten...???
Zitat von arda:mal ne frage.......wenn man was sprayt gehen wir mal jez von einem "O" aus.......muss man die outline mit der farbe fürs fill in sprayen dann ausfüllen und dann nochmal mit ner schwarz meinentwegen die outline sprayen oder gibt es da verschiedene varianten...???
...
???Hä?hab ich jetze net verstanden....du malst die als erstes deine letters grob vor(mit weiß oder so...,muss net sein aber für anfänger ok),dann macht du die fillin fläche und dann einfach die outline daneben
oder wie meinst du das?
p.aze
ZitatOriginal von arda
mal ne frage.......wenn man was sprayt gehen wir mal jez von einem "O" aus.......muss man die outline mit der farbe fürs fill in sprayen dann ausfüllen und dann nochmal mit ner schwarz meinentwegen die outline sprayen oder gibt es da verschiedene varianten...???
hmm joa so is eigentlich die bester variante falls man dann noch mehrere farben benutzt haut man die einfach dann auf die grund farbe rauf
okay thx.....war mir nicht so sicher.........
achso da wäre noch was.....
wie macht man fading???
hält man die dose weiter weg oder wie geht das...???
jo also du musst mit der distanz zwichen wand und dose arbeiten, aber am besten hast du auch geeignete caps dazu,...kannste eig überall kaufen, so fadingcaps oder so,..halt einfach welche wo WENIG druck durch kommt,...so ähnlich wie so skinnies quasi,...
ja und noch dazu musst du die dose immer bewegen, also noch mehr als ohne hin schon beim sprühen, muss man aber ausprobieren!!
peaze
achja noch zu amis comment, klar, wenn jemand komplett talentfrei ist im zeichnerichen und künstlerichen bereich ist es fast zweglos, aber es gibt sicher viele die es einfach nicht wissen, dass sie talent haben! deswegen kann es jeder ausprobieren,..hehe,...
aber stimmt schon gewisse vorraussetzungen sollte man erfüllen!!
und nochmal zu nützlichkeit des workshops, ich denke auch die leute die ansatzweise talent haben wissen oft nich wie sie vorgehen sollen!ich denke mal jeder kennt es wenn man sich das ersta mal oder so vornimmt ein graffiti zu malen, dass man gleich an so komplizierte sachen denkt!!erstmal mit einfachen buchstaben üben, da kommt doch echt niemand von selber drauf!!!*g
peaze
Ich hätt da au noch ganz,ganz kurz was zum thema style hinzuzufügen:
An seinem style herumzufeilen wie an einem werkstück,ist die sehnsucht derer die es ernst meinen.Jedoch existiert kein allgemein gültiges rezept für einen burner.Es gibt dinge im writing,die sind unmöglich zu beschreiben,weil man dem leser nicht grenzenlose tiefe in worten beschreiben kann.Trotzdem sollte es das ziel sein,bestimmtes zu nennen was,was doch nicht gegenwärtig,sondern erst zu suchen ist.
Die menschliche seele hat die tendenz,nach geschlossenheit,ordnung und sinn zu suchen.Unser wissen bildet ein großes system und nur in diesem system hat das einzelne den wert,den wir ihm beilegen.Es lehrt uns zusammenhänge zu verstehen und wie man "den shit richtig kickt":D.Den ein gekonnter uchstaben stil entwickelt sich nicht in einem vakuum,sondern setzt immer bereits ein vorwissen voraus.seit etwa 35 jahren ist von writern eine vielfalt an elementen,in verbindung mit denbuchstaben entwickelt worden,die so in der Normschrift nicht zu finden waren.Erst durch stilistische Experimente stoßen wir vom bekannten zum bisher unbekannten vor.Ausgehend von dem grundgedanken seinen namen zu schreiben,werden prozesse des Forschens ausgelöst und strukturen der gestaltung und ästetik aufgelöst.Diese gehen in neue strukturen der gestaltung über(soll ne andeutung an die aktuelle entwicklung in einigen europäischen städten,seinen den namen durch ein symbol zu ersetzen verweisen.)Doch ist die stilistische vielfalt im sogenannten graffiti,weltweit auf ein bündel von oberbegriffen zuzuordnen(Simpelstyle,Wildstyle,3-d Style,Blockbuster etc..)die es erlauben,ein muster erkennen zu lassen,zu welcher stilkategorie der jeweilige schriftzug gehört.Es ist durchaus nicht selbstverständlich,vielfalt auf eine relative einheit zurückzuführen,die den umkreis von sogenannten "schmierereien" absteckt.Diese oberbegriffe sind nur die"direkte"art,etwas zu bezeichenen,den was wir noch am besten können,ist beurteilen oder urteilen,besser sogar als verstehen,was es zum Beispiel mit einem wildstyle auf sich hat.Worum geht es bei dieser bezeichnung?
Kann ein einfacher stil auchein wilder sein?
Einen stil zu lesen,sollte als aufgabe empfunden werden.die zu lösen ist.Etwas,das überwunden werden sollte,um die objektieve urteilskraft zu stärken.Diese aufgabe verangt vom betrachter eine entscheidung.Jeder stil,sei er klar oder abstrakt,verursacht je nach seiner gestaltun eine mehr oder weniger innere spannung beim betrachter.so wird die aufgabe von einem als leicht und angenehm lesbar empfunden wörend jemand anderes diesen stil für außerordentlich schwer zu entziffern hält.Was sagt uns das?
Bei dem ersten kontakt mit einem "graffiti-stil" erlebt der betrachter fast ausnahmslos das voehanden sein oder das fehlen von gestaltungseigenschaften.der schriftzug z.B. wird als "sinnlos,ungegliedert,unbegrenzt,offen u.s.w."erlebt ung gleichzeitig als schwer auffaßbar.Dies drückt eine art klage darüber aus,dass die für den betrachter unbedingt notwendigen positiven gestaltungsmomente fehlen.Natürlich offenbaren sie sich manchmal nicht beim erste blick.Man muss sich der sache stellen und versuchen herauszufinden,wo derjenige nur auf tolle effekte wert gelegt hat oder ob er probiert eine alles beinhaltende Kompläxität zu erreichen.Tiefe ist grenzen los.Da ein writer eine seele hat,kann sie sich also auch in seinem stil wieder finden.die möglichkeiten sind grenzenlos.Ein buchstabenstil sollte eine gewisse Charakteristik vorweisen,um seiner Existenzberechtigung willen,in der kunst. Generell neigt der mensch dazu,erst den ganzen schriftzug mit dem auge zu umfahren und das ganze in einer unmittelbar erlebten Ganzqualität zu erfassen.Geschlossenheit und komplexität eines stils wirken bestimmend auf den betrachter.je stärker diese komponenten vorhanden sin,umso feiner wird er betrachtet!denn der mensch hat meist den drang,dem sinnlosen einen sinn zuzuordnen(klingt sinnlos is aber so),Ein mittelmäßig gekonnter stil eines writers z.B. zeichnet sich dadurch aus,dass zwei oder drei spezifische stellen in seinem schriftzug hervorgehoben werden und als angenehm empfunden werden,während die übrigen im schriftzug unbeachtet werden(aus welchem grund auch immer),ohne den gesamteindruck zu bestimmen.Es bleibt sozusagen ein rest,der in das ganze nicht einbezogen wird,was die funktionalität betrifft.dadurch entsteht eine instabilität,hervorgerufen durch eine isolation von einzelnen stücken im schriftzug.man muss verstehen,dass beim buchstabendesign sinn und gestalt innigst gebunden sind.sinnvolle buchstabenstile werden meist sicherer und genauer aufgefasst und verglichen als sinnarme.Dieser vom Ganzen bestimmte sinn drängt sich auf und verleiht sicherheit.Die ausnahme bestaätigt natürlich auch hier die regel.Abschließend möchte ich noch erwähnen,dass es die hohe kunst des buchstabendesigns ist,einen guten simplestyle zu malen,der ohne viel Schnick-Schnack auskommt und trotzdem alles verbrennt was ihm sozusagen übergeordnet ist.Kaos45
Denkt ma drüber nach :smoke:
ich geh jetze erstmal meine finger kühlen....
Peace I´m out....
jo krasser text,..hehe
aber erlich gesgat habe ich nach der hälfte aufgehört zu lesen,...war mir iwi zu krass,...hehe....aber ich denke als info für neueinsteiger ist es interessant!!
peaze
ZitatOriginal von Bus-t
jo krasser text,..hehe
aber erlich gesgat habe ich nach der hälfte aufgehört zu lesen,...war mir iwi zu krass,...hehe....aber ich denke als info für neueinsteiger ist es interessant!!
peaze
jap....und das ganze inzutippen :kaputt:
naja,wollt nur mal kurz am rande erwähnen...
wer psychokram mark...den text lesen :king:
Mir war das ganze zu philosophisch.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!