kampuschstylesmitextrasahne
ne lass mal bust sein fred nich vollspammen, schreib mir lieber ne romantische pn
kampuschstylesmitextrasahne
ne lass mal bust sein fred nich vollspammen, schreib mir lieber ne romantische pn
ich sage zu dieser konversation besser nichts,..sonst endets wieder schlimm,...
nur soviel: sagt dir SEEn vieleicht was?ist doch ne GRAFFITI LEGENDE,..oder in deinen augen nicht?
weil wenn du seine stylez kennst, weisst du sicher dass er oft so mega "simple" stylez hat ohne irgendwelche schnörkel,...
ZitatOriginal von Oh mein Gott!
das bild wirkt leider gottes nicht. weiß nicht, ob du irgendwelche stare hast, aber das bild wirkt einfach nicht. und eben schnörkel und sowas machen styles aus. das ist dann halt ein schnörkelstyle. oder eben ein bubblestyle. aber gar nichts ist nicht garnichtstyle sondern gar kein style.
...man sieht dass du keine ahnung von graffiti hast, aba pssst...
Jetzt haltet mal die Klappe alle.
Dieser Thread war nicht dazu gedacht, dass ihr hier eine Grundsatzdiskussion anfangt, wer hier ein guter Maler ist und wer nicht, denn das artet nur in Gehate aus.
Bus-t hat das ganze als nette Anregung für Leute gemeint, die sich verbessern wollen. Wer sich das durchliest und wer sich daran hält, könnt ihr den jeweiligen Usern selbst überlassen.
Wer also nicht nützliche Tipps auf Lager hat, die er hier noch gerne an den Mann bringen würde, hält sich aus diesem Thread raus.
Und jetzt ist diese Diskussion da oben beendet.
ZitatOriginal von Ami
Jetzt haltet mal die Klappe alle.
Dieser Thread war nicht dazu gedacht, dass ihr hier eine Grundsatzdiskussion anfangt, wer hier ein guter Maler ist und wer nicht, denn das artet nur in Gehate aus.
Bus-t hat das ganze als nette Anregung für Leute gemeint, die sich verbessern wollen. Wer sich das durchliest und wer sich daran hält, könnt ihr den jeweiligen Usern selbst überlassen.
Wer also nicht nützliche Tipps auf Lager hat, die er hier noch gerne an den Mann bringen würde, hält sich aus diesem Thread raus.
Und jetzt ist diese Diskussion da oben beendet.
aktion= reaktion,
ami das is überall im leben so
Ami: "Wo hier gesmalltalkt wird, ist letztendlich latte.
Wenn ich das sage, ist das so. "
und nu schluss:D
hey bus.T .. danke für die tipps von dir .. kannst mir ja mal bei den anderen grafittis tipps geben .. wenn willst ...
echt ober freshe grafittis von dir auf deiner artistpage, bist einer der besten hier..wenn nich sogar der beste .. finds gut dassu auch "newcomern" tipps gibst
also cya und thx
thx für die probz,..ist echt cool sowas zu hören, vorallem weil ich selber noch nich solange am start bin!!
aber bitte bitte, ich mach das doch gern tipps zu vergeben, ich sag mal so, ich gebe dass weiter, was mir gegeben wurde;)
wenn ich keine leute gehabt hätte auf die ich heraufgeblickt habe und dir mir (wenn auch nich soviel wie ich es jeatzt mache) feedback gegeben haben, wäre ich jetzt Graffititechnich so weit wie ich jetzt bin!!,..so und deswegen will ich das auch für andere tun!!
peaze
ach man is auch nie an seinem ideal dranne man verändert immer irgend was und irgend welche styles sind dann neu im sketch sodass man sagen kann dass man wirklich imma am lernen is, man stirbt halt am schlausstn vllt hier am stylschsten
ZitatOriginal von *SChizzzOPhreN*
aktion= reaktion,
ami das is überall im leben so
Stimmt, aber sonst gibt es auch selten das Bleibt-ontopic-und-schweift-nicht-ab-Gesetz.
Ausserdem bestimme ich immer noch, wo hier reagiert wird.
Und jetzt bleibt bitte beim Thema und diskutiert nicht blöd rum.
Dafür könnt ihr ja dann einen "Ist Bus-t ein guter Writer"-Thread aufmachen oder so, sonst kommt der Thread hier arg durcheinander.
hey son thread will iche cht haben!!
ne scherz,..echt man bleibt mal ontopic,..
ich habe hier grad eh ne frage an die etwas erfahreneren maler unter euch die sich auch mit copics auskennen,...
habt ihr vieleicht den copic "0" also diesen farblosen?
habe mir ihn dieser tage gekauft und ich muss sagen der irgendwie voll nutzlos, vonwegen geile fadings oder so, da bekomme ich das ohne besser hin!!habe nur bei einem bild im nachhinein ne kante im fading weg gemacht das ging "ganz gut",...
abe rnaja
zurück zu frage: kennt ihr den?schonmal benutzt?mach ich was falsch??
peaze
weist ja ich hab ihn noch nieee gehabt und ps is bessa^^
ich will dich mal mit deinem ps vor na wand stehen sehen ..
ZitatOriginal von Bus-t
ich habe hier grad eh ne frage an die etwas erfahreneren maler unter euch die sich auch mit copics auskennen,...
habt ihr vieleicht den copic "0" also diesen farblosen?
habe mir ihn dieser tage gekauft und ich muss sagen der irgendwie voll nutzlos, vonwegen geile fadings oder so, da bekomme ich das ohne besser hin!!habe nur bei einem bild im nachhinein ne kante im fading weg gemacht das ging "ganz gut",...
abe rnaja
zurück zu frage: kennt ihr den?schonmal benutzt?mach ich was falsch??
Für Sketches hab ich den noch nicht benutzt, dafür aber bei Zeichnungen in anderen Bereichen, insbesondere Artworks zum Thema Charakterdesign, weil ich gern mit Markern zeichne und das eine sauberere Angelegenheit ist als beispielsweise Aquarell oder sowas.
Das Problem mit dem Colorless Blender ist, dass der nicht so funktioniert, wie man sich das vorstellt (oder wie es vom Hersteller angepriesen wird).
Angeblich kann man dami die Farbe aufhellen, aber das ist nur die halbe Wahrheit, denn wirklich aufhellen tut sich da nichts, es gibt eher hässliche ausgefranste Ränder, er verdünnt es vielmehr, und das auch nur unzureichend, so dass man nen Effekt von Fullcolor auf Null quasi nicht zustande bringt, auch wenn das angeblich gehen soll.
Ich kenn eigentlich nur zwei Arten, das Ding einigermaßen nützlich zu verwenden. Die eine ist so ne Art Nass-in-Nass-Aquarelltechnik, also du füllst mit dem Blender vor, so dass das Papier auch noch gut durchsogen ist, und malst mit dem Farbcopic zügig aus. Dafür darf die Fläche natürlich nicht zu gross sein, die Füllfarbe möglichst hell und natürlich eine breite Copicspitze (Sketch oder so).
Auch ne Methode, die mir aber jedesmal im Herzen wehtut, ist den Farbcopic gegen die Blenderspitze halten und Farbe darauf streichen, mit der man dann einen Verlauf auf's Papier bringen kann. Is aber nicht ganz einfach und mir tut's weh, den Blender so zu verschandeln. Die Spitzen und Stifte sind einfach zu teuer dafür.
Fakt ist, dass man den Scheiss eigentlich gar nicht braucht.
Verläufe Farbe zu Farbe bekommt man mit Copics auch so hervorragend hin, und das Auslaufenlassen ins Weiss funktioniert nunmal nicht so, wie es soll, weil der Blender das nunmal nicht stetig verdünnt, obwohl der eigentlich dafür gedacht ist.
Ich würd aber nicht beschwören, dass das auf Original Copicpapier nicht sogar funktioniert. Nur hab ich nie das Originalpapier verwendet, weil mir das ehrlich gesagt zu teuer ist, und Copics ansich sind schon nahezu unbezahlbar, wenn man ne vernünftige Farbauswahl haben will. Auf dem Papier, das ich bisher für Copics genommen habe, funktionierten die Stifte selbst wunderbar, daher hatte ich auch (bis auf die negativen Erfahrungen mit dem Blender) nie einen Grund, das teure Originalpapier von Copic zu kaufen.
hmm also ja fadings bekomme ich (wie man ja sieht) auch so hin, nur er wurd mir halt mal emohlen deswegen hab ich ihn mir mal zugelegt, aber wie gesagt hat er mich enttäuscht, und ich habe auch 2 originale copic pads, also blöcke mit papier extra für copic marker, aber naja, erlich gesgat ist da papier scheisse, es verspricht bessere Farbqualli und keine blutenen ränder, aber die Farben sind in wirklichkeit einfach hammer blass, und die rände rbluten teilweise auch, also in meinem montana blackbook geht das viel besser klar mit den copics,..
aber vonwegen der blende rist zu schade, bei meinem habe ich das auch gedahct weil er sich beim ersten gebrauch direkt die spitze versaut hat, aber die farbe hat er auch bei 2-3 strichen auf nem anderen papier gleich wieder abgegeben, sodas er wieder sauber war!
naja ich denke ich kann ihn dann wol nur brauchen, falls ich mal "unsauber" gearbeitet habe um ne kante im fading ze säubern!
aber das die ZU TEUER sind stimmt vollkommen!nochdazu find eich die qualität der stifte nicht so gut wie die von den twintouchs, nur eben gibt es hier in AC keine twintocus zu gebrauchen und wenn ich spontan einen brauche ist es mir zu doof extra twintocus übers netz zu bestellen und ne woche zu warten abgesehen davon kommen dann noch versandkosten dazu und dass man bei den markern NIEMALS nach der farbangabe auf dem stift gehen kann!
naja naja,..ist schon miese mit dem blender ding!!
ich werds einfach weiterhin ohne machen habe es ja auch so schon oft genug geschafft,..hehe
aber danke für deinen erfahrungsbericht!!
peaze
achja: was bei den copic pads wol cool ist, sie sin durchsichtiger als zB mein blckbook papier, und manchmal, wenn ich aufm sauberkeits-trip bin, male ich mir meine stylez immer auf normales druckerpapier vor, und leg ihn dann unter das copicpapier um das fill in und anschließend die outlines zu malen, so hat man 1. nicht eine blcistiftspur aufm papier und 2. kommt die outline besser wenn sie zum schluss gesetzt wird,...
peaze
mach ich auch sehr oft bei sketches oder irgendwelchen andren skizzen für irgendwas.. ich radier immer sehr viel rum bevor die idee steht, dann is colorieren immer bisschen blöd. manchmal paus ich mir das ganze dann auf nem glastisch mit lampe drunter ab oder leg nen transparentpapier von technisch zeichnen drüber je nachdem was ich danach damit anfangen will.
copic 0.. spitze mit anderem COPIC (wichtig) anmalen und dann faden..
so geht das eigentlich..
Haha, dann hab ich's ja richtig gemacht rein intuitiv.
Naja ich hab halt so mehrere Bände von einem Japanischen Zeichen-Buch, das sich How to Art nennt, eigentlich mehr so für Mangaka und so.
Und darin werden vom Hersteller von Copic selbst Tipps zum Gebrauch gegeben. Jedenfalls funktioniert der Blender NICHT so, wie es dort beschrieben wird.
@Milou:
Das mit dem Durchpausen nach Vorskizze mach ich eigentlich immer, wenn ich was ernsthaftes Zeichne, sonst wird das Ergebnis nur mäßig. Ich hab für solche Zwecke nen Leuchttisch, auf dem die vorher gezeichnete Skizze dünn durchgeschlagen wird, damit es keine Radierspuren oder dicken Bleistiftlinien auf dem Endwerk gibt. Ist meiner Ansicht nach Pflicht für jedes Artwork, das ernsthafte Zwecke erfüllen soll.
mal ne frage wo kriege ich diese stifte her?? ob nun copics oder twintouch
ZitatOriginal von Ami
@Milou:
Das mit dem Durchpausen nach Vorskizze mach ich eigentlich immer, wenn ich was ernsthaftes Zeichne, sonst wird das Ergebnis nur mäßig. Ich hab für solche Zwecke nen Leuchttisch, auf dem die vorher gezeichnete Skizze dünn durchgeschlagen wird, damit es keine Radierspuren oder dicken Bleistiftlinien auf dem Endwerk gibt. Ist meiner Ansicht nach Pflicht für jedes Artwork, das ernsthafte Zwecke erfüllen soll.
einscannen und mehrmals ausdrucken
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!